Start des südwestfälischen Kooperations-Projektes "Wir sind digital.Dorf!"

Es geht los!

Südwestfalens Dörfer werden digitaler
Südwestfalens Dörfer werden digitaler

Südwestfalen, 08.12.2021 – Südwestfalens Dörfer werden digitale Dörfer. Der Startschuss für die Projektumsetzung des südwestfälischen LEADER-Kooperationsprojektes ist gefallen. Lernen Sie die neue Digitalpatin kennen und bleiben auf dem Laufenden über den Projektfortschritt!

Im Hintergrund wurde die letzten Monate intensiv gearbeitet, akribisch recherchiert und gemeinsam angepackt um eines der größten LEADER-Kooperationsprojekte Südwestfalens auf den Weg zu bringen. Daher sind wir umso glücklicher heute alle an dem Erfolg teilhaben zu lassen. 

Endlich sind die Ergebnisse der Bemühungen während der Antragstellung zu sehen. Denn, die wichtigsten Schritte für einen guten Projektstart sind gemacht - "Wir sind digital.Dorf!"!!!

Wer macht mit?

 

Aus dem 5verBund nehmen diese sieben Orte an dem Projekt teil:

  • Anröchte-Klieve
  • Rüthen-Altenrüthen
  • Rüthen-Drewer
  • Rüthen-Hoinkhausen
  • Rüthen-Kallenhardt
  • Rüthen-Oestereiden
  • Warstein-Hirschberg

Neben unseren sieben Dörfern gehören noch folgende weitere Orte zu den Teilnehmern:

  • Region Hochsauerland
    mit Dörfern aus Medebach, Winterberg, Brilon, Hallenberg, Marsberg
  • Region Biggeland
    mit Dörfern aus Olpe, Attendorn, Wenden, Drolshagen
  • Region Oben an der Volme
    mit Dörfern aus Meinerzhagen, Kierspe, Halver, Herscheid
  • Region Bürgerregion am Sorpesee
    mit Dörfern aus Arnsberg, Sundern
  • Region Lippe-Möhnesee
    mit Dörfern aus Bad Sassendorf, Soest, Lippstadt
  • Region Lenneschiene
    mit Dörfern aus Eslohe, Schmallenberg
  • Region 4 mitten im Sauerland
    mit Dörfern aus Eslohe, Schmallenberg

Meilensteine: Digitalisierungspatin und Webseitenerstellung

Ein herzliches willkommen an Renate Hosenberg

Wir begrüßen Renate Hosenberg als neue Digitalisierungspatin
Wir begrüßen Renate Hosenberg als neue Digitalisierungspatin

Seit dem 1.12.2021 ist Renate Hosenberg die Digitalisierungspatin für das Projekt und damit Hauptansprechpartnerin für die teilnehmenden Orte in ganz Südwestfalen.

Ihre Aufgaben sind die inhaltliche Beratung der Orte mit ihren Redaktionsteams, aber auch die organisatorisch Begleitung des Gesamtprojektes.
Renate Hosenberg wird zudem auf der neuen Projekthomepage www.wir-sind-digital-dorf.de ständig über die Neuigkeiten aus dem Projekt berichten.
Wir freuen uns sehr über den Neuzugang!

 

Per E-Mail ist die Digitalpatin ab sofort unter info@wir-sind-digital.dorf.de erreichbar.

Erstellung der DorfWebseiten

Noch vor Weihnachten geht es in die heiße Phase der Projektumsetzung.

Bei einem ersten Planungstreffen mit dem Fraunhofer-Institut, welches mit „Digitale Dörfer“ die Plattform für das Gemeinschaftsprojekt stellt, wurden die nächsten Schritte besprochen. 

Der Zeitplan sieht nun vor, dass die Digitalpatin direkt in die Netzwerkarbeit einsteigt, Kontakt mit den beteiligten Dörfern aufnimmt und diese über den Ablauf informiert. Ziel ist es, dass sowohl der DorfFunk als auch die DorfPages im Frühjahr 2022 für alle beteiligten Dörfer online gehen können.

 

Wir sind freuen uns auf spannende Projektphase und auf die kreativen Ergebnisse! Auf eine gute Zusammenarbeit in Südwestfalen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0