Erster Austausch im 5verBund verlief sehr erfolgreich
Störmede, 05.09.2017 - "Gemeinsam ist man stark", dies gilt nicht nur für LEADER, sondern auch für die Kulturschaffenden im 5verBund. Am Dienstag trafen sich zum ersten Mal die Kulturschaffenden der Region um über drei konkrete Ideen zur Zusammenarbeit zu diskutieren.

Alles begann mit einer Idee von Peter Plonka (Kultur & Kulinarisches – Verein der Kulturfreunde e.V.). Er trat an das Regionalmanagement heran und informierte sich über die Fördermöglichkeiten eines regionalen Kulturkataloges, wie ihn Städte wie Brilon und Lippstadt, aber auch das Südliche Paderborner Land auflegen.
In dem Gespräch wurde deutlich, dass diese große Aufgabe nicht ohne Unterstützung der Kulturschaffenden aus allen fünf Orten im 5verBund zu stemmen ist. Nach der Vorstellung der Idee im Arbeitskreis Tourismus wurde der Vorschlag gemacht einen eigenen Runden Tisch ins Leben zu rufen, bei dem die Kulturschaffenden über die Umsetzbarkeit des Kataloges sprechen. Gesagt, getan!
Kurzerhand wurden die richtigen Akteure identifiziert und zu dem Treffen eingeladen. Bis hierhin ist es schon eine sehr schöne Geschichte, wie LEADER-Projekte und Vernetzung auch entstehen können.
Das erste Kennenlernen
Am 05.09.2017 fand dann der erste runde Tisch der Kulturschaffenden im Heimathaus in Störmede statt. Überraschend war, dass sich die Kulturschaffenden aus der Region bisher nur wenig untereinander kannten und noch nicht vernetzt waren. Mit dem Treffen allein wurde eine erste Vernetzung der Akteure geschaffen, die sicherlich, ohne etwas vorwegzunehmen, ausgebaut wird.
Die drei Ideen
Peter Plonka kam bei der Sitzung direkt und ohne lange Umschweife zu seinen drei Ideen, über die er mit den Anwesenden ins Gespräch kommen wollte. Seine Vorschläge für eine erste Annäherung der Vereine und Kulturschaffenden in der Region sehen wie folgt aus:
1. Zusammenführung der Kulturprogramme auf den Internetseiten der fünf Städte (Kulturkalender)
2. Zusammenarbeit bei der Werbemittelverteilung
3. Attraktiver gemeinsamer Kulturkatalog
Konstruktive Diskussion mit umsetzungsorientierten Ergebnissen
Die drei Vorschläge wurden Punkt für Punkt der Gruppe vorgestellt und es entstand schnell eine angeregte und konstruktive Diskussion. Es zeigte sich, dass die Herausforderungen der Kulturschaffenden in der Region sich sehr ähnlich sind und die drei Ideen helfen können, diese zu bewältigen.
Bei diesem ersten Treffen wurde schnell klar, dass alle Ideen die Unterstützung der Kulturschaffenden erfahren. Die Punkte "Erstellung eines Kulturkalenders" und die "Zusammenarbeit bei der Werbemittelverteilung" werden umgehend umgesetzt. Der Kulturkatalog wirft noch einige offene Fragen auf, die zunächst geklärt werden müssen bevor ein Antrag für eine LEADER-Förderung aufgestellt werden kann. Da an dem Runden Tisch Vertreter aus zwei Orten fehlten, müssen auch hier noch Gespräche geführt werden, damit aus der Idee ein regionales Projekt werden kann.
Es war schön zu sehen, wie durch LEADER regionale Zusammenarbeit entstehen kann und gemeinsam neue Ideen entwickelt werden. Es muss nur der erste Schritt gemacht werden.
Kommentar schreiben