Klönen fast wichtiger als Kaufen
Rüthen, 14.12.2017 - Wie jeden Donnerstag macht sich eine Gruppe aus acht rüstigen Rüthener Seniorinnen mit dem Bulli auf den Weg zu einer gemeinsamen Einkaufsfahrt. Neuerdings können sich die Damen über ein neues, modernes Gefährt, das über LEADER geförderte "Rüthen mobil", freuen. Am heutigen Donnerstag durften wir, das Regionalmanagement, die lustige Truppe bei ihrer Tour begleiten.
Jeden Donnerstag organisiert die Caritas-Konferenz Hoinkhausen-Oestereiden Einkaufsfahrten für die Rüthener Seniorinnen und Senioren. Vor vier Jahren startete das Projekt K+K (Klönen + Kaufen) und wurde zu einem vollen Erfolg in den Norddörfern von Rüthen. Im letzten Jahr stand das Projekt plötzlich vor dem Aus, da der genutzte Bulli nicht mehr zur Verfügung stand. Um das Projekt zu erhalten und fortzuentwickeln wurde im Frühjahr 2017 eine LEADER-Förderung beantragt und auch genehmigt. Mittlerweile können sich die Stadt Rüthen als Projektträger und die regelmäßigen Teilnehmer über einen niegelnagelneuen, sicheren Begleiter freuen, der die Bürger aus der gesamten Stadt komfortabel zum Einkaufen reisen lässt.
Ausgelassene Stimmung
Ab 9:30 Uhr werden die Nutzerinnen des Rüthen mobils Zuhause abgeholt, eine nach der Anderen. Die Strecke, wie auch die Mitreisenden sind seit Jahren bekannt, die Damen nutzen das Angebot von K+K bereits seit vier Jahren, wie wir später beim Kaffee erfahren sollen. Den Fahrdienst übernimmt heute Heinz Gottbräter aus Westereiden. Er ist einer von sieben ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern, die sich die Aufgabe teilen. Der Ablauf am Donnerstagmorgen ist immer gleich, wenn alle Damen zugestiegen sind geht es nach Rüthen in die Kernstadt. Bei Edeka und Aldi können die Seniorinnen ihre Einkäufe erledigen und bereits die ersten bekannten Gesichter treffen. Im Anschluss werden die prall gefüllten Einkaufstüten im großzügigen Kofferraum verstaut und die Gruppe geht zum gemütlichen Teil des Vormittages über. Gemeinsam mit dem jeweiligen Fahrer genießen die Frauen in aller Ruhe einen Kaffee, Gebäck und Kuchen. Ausgelassen werden Neuigkeiten ausgetauscht und über die bevorstehenden Weihnachtstage und deren Vorbereitungen geklönt.
Kaffeeklatsch mit ernstem Hintergrund
Bei dem lockeren Kaffeeklatsch wird schnell deutlich, dass es um mehr geht als um die Einkaufsmöglichkeit. Für die Seniorinnen zählt K+K zu dem Höhepunkt der Woche. Hier kommt man vor die Tür und trifft sich mit Freunden und Bekannten. Uns wird berichtet, wie sehr sich die Damen auf den Tag freuen, da die Einkaufsmöglichkeiten auf den Dörfern nur noch eingeschränkt verfügbar sind. Der soziale Aspekt des Angebotes steht deutlich im Vordergrund.
Es ist schön zu sehen, wie LEADER durch die Förderung eines Fahrzeuges so viel für die Bevölkerung der Region tun kann. Die Freude der Damen war beeindruckend.
Fahrer und Mitfahrer herzlich willkommen
Bei den Nutzern des Rüthen mobils handelt es sich um eine lange bestehende Gruppe. Die Teilnahme an dem Angebot "Klönen + Kaufen" steht allen Rüthenern,
übrigens auch Männern, offen, wie der Ortsvorsteher von Oestereiden, Alfons Levenig betont. Gerne sind die ehrenamtlichen Fahrer bereit weitere Termine
anzubieten und alle anderen Ortsteile ebenfalls anzufahren, auch zwei Fahrten an einem Tag sind machbar. Anmeldungen nimmt die Caritas-Konferenz Hoinkhausen-Oestereiden gerne entgegen.
Das Fahrerteam freut sich ebenfalls über ehrenamtliche Unterstützung bei dem Fahrdienst. Wer nun von dem Projekt begeistert ist und dieses tatkräftig
unterstützen möchte, kann sich an die Stadt Rüthen oder die Caritas-Konferenz Hoinkhausen-Oestereiden wenden.
Das Projekt "Rüthen mobil" zeigt anschaulich, wie LEADER das Leben in den ländlichen Gebieten mit kleinen Mitteln lebenswerter machen kann.
Von solchen Geschichten möchten wir künftig noch viel mehr berichten!
Kommentar schreiben