Geförderte GAK-Kleinprojekte

Hier finden Sie die Projekte des 5verBundes – Innovation durch Vielfalt e.V., die in der Förderperiode 2014-2020 durch die LAG beschlossen und über die Kleinprojekte der GAK-Strukturentwicklung umgesetzt wurden.

In den Jahren 2019-2023 haben LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit zusätzliche Fördergelder in Höhe von jährlich 200.000€  über die Richtlinie der  GAK-Strukturentwicklung in der Region zur Verfügung zu stellen.

 

Die LAG 5verBund startet 2019 als eine der ersten Regionen in NRW mit der Umsetzung dieser Kleinprojekte über die GAK-Strukturentwicklung.

Über diese attraktive Fördermöglichkeit haben Projektträger von Kleinprojekten die Möglichkeit eine Förderung von 80% für ihre Maßnahme zu erhalten. Der verbleibende Eigenanteil von 20% wird von dem Projektträger getragen.

Die Idee sollte, um eine Förderfähigkeit zu erzielen, eine investive Maßnahme sein, die innerhalb des laufenden Jahres umgesetzt werden kann, in die Regionale Entwicklungsstrategie eingeordnet werden kann und eine Gesamtsumme von 20.000€ nicht überschreitet.

Alle wichtigen Formulare und Richtlinien finden sie in unserem Downloadbereich.

Finanzierung der Kleinprojekte
Finanzierung der Kleinprojekte


Kleinprojekte 2022

Anröchte

  • Baumlehrpfad Mellrich
    Der Heimatverein Mellrich plant auf dem südlichen Grünstreifen des Schaffsteinswegs einen Baumlehrpfad mit 15 unterschiedlichen Bäumen zu erstellen. 

Erwitte

  • Rund um das Bürgerhaus, Parkplatz und Freisitzanlage am Bürgerhaus in Eikeloh
    Die vorhandene Pflaster- und Schotterfläche soll barrierefrei umgestaltet und begradigt werden. Anschließend soll auf einem Carport ein Gründach angelegt werden.
  • Energetische Modernisierung/Sanierung des Bürgerhauses Merklinghausen/Wiggeringhausen
    Rahmen einer energetischen Sanierung möchte der Bürgerverein Merklinghausen-Wiggeringhausen die Kühltheke im Schankbereich und die Beleuchtung im gesamten Haus erneuern.
  • Renovierung des Vereinsraums in der Hellweghalle Erwitte durch den JSV Erwitte
    Im Rahmen des Projektes möchte der JSV Erwitte den Vereinsraum in der Hellweghalle renovieren.
  • Ausgrabungsstätte Megalithgräber Schmerlecke
    Der Wegepunkt „Ausgrabungsstätte Megalithgräber Schmerlecke“ soll auf einer öffentlichen Fläche in der Nähe der beiden ausgegrabenen und wieder verfüllten frühsteinzeitlichen Großsteingräber aufgebaut werden.
  • Outdoor Aufenthaltsgelegenheit am Bürgerzentrum Schmerlecke
    Der Heimatverein Schmerlecke-Seringhausen plant an der Begegnungsstätte Bürgerzentrum neue Sitzbänke mit zugehörigem Tisch anzuschaffen, sowie zwei Blumenkästen aufzustellen.
  • Geschichte sichtbar machen – der Zukunft Raum geben - Horner Treff
    Im Horner Treff ist die zeitgemäße Neuerstellung der Schaukästen „Königsgalerie“ geplant.

Geseke

  • Neue Küche im Bodelschwingh-Haus in Geseke
    Im Zuge der Renovierung und Neugestaltung des Bodelschwingh-Hauses der Evangelischen Kirchengemeinde Geseke, soll die Küche umgebaut werden, sodass sich in Zukunft hier Menschen versammeln und treffen können. Sie soll im großen Flurbereich ein Anlauf- und Begegnungspunkt werden. 
  • Gau sitten! Mönninghausen-Bönninghausen
    Die innerhalb der Wohnbebauung vorhandenen schadhaften Sitzgarnituren aus Holz sollen gegen witterungsbeständige, pflegeleichte und ganzjährig nutzbare Garnituren ausgetauscht werden. 
  • Umsetzung Begrünungs- und Gestaltungskonzept Schützenplatz Störmede
    Mit der Umsetzung des Begrünungs- und Gestaltungskonzeptes des Schützenplatzes in Störmede wird das Ziel verfolgt, die Biotopvielfalt zu erhöhen und Lebensräume vor allem für Insekten zu schaffen.  Durch die Anpflanzung zusätzlicher Bäume und von Wildblumenwiesen erfolgt ein positiver Umgang mit dem Klimawandel. Zudem wird die Aufenthaltsqualität erhöht. 

Rüthen

  • "Gemeinsam statt einsam" - Wir erneuern das Spielangebot unseres Spielplatzes in  Langenstraße-Heddinghausen
    Der Förderverein errichtet auf dem Spielplatz ein Klettergerüst und eine Matschanlage.
  • Boulen für alle
    Auf dem Sportgelände am Schlangenpfad in Rüthen erreichtet der TSV Rüthen einen Bouleplatz.
  • Multimedia-Ausstattung Oestereiden 
    Um die Vereine von Oestereiden bei ihrer Vereinsarbeit zu unterstützen, beabsichtigen die Heimatfreunde Oestereiden e.V. die Beschaffung einer multimedialen Ausstattung, die flexibel im Innen- und im Außenbereich bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen von allen Vereinen des Ortes genutzt werden kann. 

Warstein


  • Erneuerung des schadhaften Daches der Hofkapelle Tommeshof Warstein-Waldhausen
    Das Dach der Hofkapelle Tommeshof in Waldhausen wird erneuert.
  • Lichterdorf Hirschberg
    Das Lichterdorf Warstein wird die Weihnachtssterne an den Straßenlaternen ausbauen.
  • "Hereinspaziert - mit Sicherheit" - Brandschutz und Fluchtwegsicherung im Eingangsbereich kleiner Saal Sauerlandhalle Warstein  
    Die Sauerlandhalle Warstein verfügt u. a. über zwei eigenständig nutzbare und trennbare Säle mit separaten barrierefreien Eingängen. Der Verein wird aus Sicherheits- und Brandschutzgründen drei technisch mangelhafte Türanlagen austauschen.
  • Außenrenovierung des im ehemaligen Bahnhof Sichtigvor aufgestellten Museum-Eisenbahnwaggons
    Zur Aufwertung und Erhaltung des Museumswaggons muss eine gründliche Überholung der Außenhaut des Waggons erfolgen. Um auch Radfahrer und Fußgänger auf der direkt am historischen Waggon vorbeiführenden ehemaligen Bahntrasse auf die geschichtliche Besonderheit dieses Weges und des Ortes hinzuweisen, wird eine ausführliche Informationstafel außen an der östlichen Stirnseite des Waggons angebracht.
  • Barrierefreier Schoren – Einfacher Zugang zu Sportstätten und Trinkwasser
    Ziel des Projektes ist es, sowohl den Calisthenics-Park als auch den Zugang zum restlichen Sportplatz barrierefrei zu gestalten und den Sportplatz durch die Erweiterung um einen modernen Trinkwasserspender als zentrale, allgemeine Sportstätte aufzuwerten.

Kleinprojekte 2021

Anröchte

  •  Austausch Außentür an der Nordseite der Schützenhalle Mellrich
    Die Schützenhalle in Mellrich erhält eine neue Außentür.
  • Sanierung Schützenhallenvorplatz in Effeln
    Der Schützenhallenvorplatz in Effeln wird gepflastert und begrünt.
  • Bürgerbegegnungsstätte Uelde – Der zentrale Mittelpunkt des Dorflebens wird fit für die Zukunft gemacht!
    In Uelde wird die Innenausstattung der Bürgerbegegnungsstätte modernisiert. Es werden Maßnahmen zur Trennung der Räume und Verdunklung umgesetzt und die Beschallungsanlage erneuert.

Erwitte

  • Nachhaltige Sicherstellung des historischen Solebohrturms (Brunnenhaus) im Kurpark von Bad Westernkotten
    In Bad Westernkotten wird das Brunnenhaus unter Beachtung des bisherigen Baukörpers und Beibehaltung der Kubatur neu aufgebaut.
  • Soleverteilung sichtbar machen
    Der Gradierwerkeverein möchte mit einem hölzernen Anbau an den Solebohrturm I das zentrale Soleventil freilegen, mit einer Überdachung vor Niederschlag schützen und somit erlebbar machen
  • G.R.E.T.A. für unsere Zukunft
    Das Sportheim des Westfalia Erwitte wird energieeffizient und umweltfreundlich umgerüstet.
  • Dach-Sanierung einer Ausstellungshalle auf dem Erwitter „Heimathof"
    Das Dach vom Hauptgebäude des Erwitter Heimathofes wird mit neuen Isopaneelen gedämmt. So wird das Hauptgebäude auch außerhalb der bisherigen Saison (Anfang Mai bis Ende September) der Bevölkerung zugänglich gemacht.
  • Tradition und Gemeinschaft - Berenbrock präsentiert sich
    Demontage der Fahnen- und Ordenskästen am jetzigen Standort und zeitgemäße Restaurierung/ Überarbeitung und Ausstattung mit UV-beständiger Verglasung.
  • Umsetzung des Kirchspielwappenständers mit Kirchspiel-Tafel
    Der Kirchspielwappenständer wird versetzt.
 

Geseke

  • Bürger- und Schutzhütte Eringerfeld
    In Eringerfeld wird die vorhandene Bürgerhütte abgerissen und ersetzt.
  • Sanierung Fassade Bürgerhütte Bönninghausen
    Die Fassade der Bürgerhütte wird saniert und aufgewertet.
  • Wandern und mehr – Zur-Ruhe-Kommen auf neuen Bänken rund um Langeneicke/ Ermsinghausen
    Es werden 10 neue Drahtgitterbänke aufgestellt um die Wanderwegeverbindungen von Störmede bis nach Bökenförde und zwischen Langeneicke und Ermsinghausen nach Dedinghausen durch das Langeneicker Bruch zu verbessern.
 

Rüthen

  • Baumlehrpfad Oestereiden
    Auf einer Brachfläche entsteht ein neuer Treffpunkt mit einem Baumlehrpfad.
  • „Platz da!“, die Kallenhardter Schützen pflastern ihren Schützenplatz
    Der Platz südlich der Schützenhalle in Kallenhardt wird mit einem ökologischen Pflasterbelag versehen und die Aufenthaltsqualität aufgewertet.
  • Kinder und Jugendspielplatz Rüthen Meiste: Von und mit Kindern - für Kinder
    In Meiste wird der Spielplatz modernisiert.
 

Warstein

  • Erweiterung und Digitalisierung des „Historischen Rundgangs“ durch Belecke
    Der „Historische Rundgangs“ wird erweitert und durch QR-Codes und eine App digitalisiert.
  • WBBL – Wimmel.Bild.Brücke.Lietwerk
    Durch eine Künstlerin werden zwei Wimmelbilder, auf denen die Ortschaften Niederbergheim und Oberbergheim sowie Allagen, Westendorf und die Haarhöfe zu sehen sind, gestaltet. Die Wimmelbilder werden an der Lietwerk-Brücke am Möhnetalradweg links und rechts an den Brückenpfeilern installiert.
  • Überarbeitung des Fußweges im Mühlengelände-Ostwaldpark
    Der Hauptweg im Mühlengelände-Ostwaldpard wird erneuert und das Areal dadurch aufgewertet.
 

Kleinprojekte 2020

Anröchte

  •  Alte Schule Altengeseke
    Die alte Schule erhält eine dem ortsbildprägenden Gebäude entsprechende Holztür und einen barrierefreien Zugang.
  • Bestuhlung Schützenhalle Altenmellrich
    Die Schützenhalle in Altenmellrich erhält neue Sitzmöbel.
  • Spielplatz Uelde
    In Uelde wird ein Kinderspielplatz erneuert.
  • Neugestaltung Am Annenborn Waltringhausen
    In Waltringhausen wird der historische Zustand des Platzes Am Annenborn wiederhergestellt.

Erwitte

  • „Bei uns wird keiner abgehängt“ – ein Dorfgemeinschaftsanhänger für Bad Westernkotten
    Für die ehrenamtliche Pflege der Grünflächen wird ein Anhänger und Werkzeug angeschafft.
  • Wandern und mehr
    In Bad Westernkotten werden weitere Wanderbänke zum Lückenschluss der Ruhemöbel auf den Wanderwegen um den Kurpark angelegt.
  • Duftorgel Bad Westernkotten
    Für die Gäste des Kurparks in Bad Westernkotten wird eine Duftorgel angeschafft.

Geseke

  • energetische Sanierung des Heimathauses Störmede
    Das Heimathaus in Störmede erhält ein neues Rolltor um die Räumlichkeiten im Erdgeschoss auf im Winter adäquat nutzen zu können und Energie einzusparen.
  • Multimediale Ausstattung des Dorfgemeinschaftshauses "Vielharmonie"
    Die Vielharmonie erhält einen neuen Schallschutz und eine multimediale Ausstattung.
  • Multibühne für Ehringhausen
    Die Kulturtreibenden in Ehringhausen erhalten eine Multifunktionsbühne.
  •  Spielgerät Kindergarten Störmede
    Es wird ein neues Spielgerät für den Kindergarten Störmede angeschafft.
  •  Spielgeräte Kinderspielplatz Mutter Anna
    Der Kinderspielplatz Mutter Anna in Störmede wird mit neuen Spielgeräten aufgewertet.

Rüthen

  • Schutzhütte Menzel
    In Menzel entsteht eine neue Schutzhütte für Wanderer und Radfahrer.
  • Zeidlerei Rüthen
    Im Bibertal können sich Interessierte über die Zeidlerei, eine traditionelle Form der Imkerei mit Wildbienen, informieren.

  • Unser Dorfpark, ein Treffpunkt für Spiel und Spaß
    In Kallenhardt wird der Dorfpark aufgewertet.

Warstein

  • Klettern am Kohlenmeiler
    Am Kohlenmeiler entsteht eine neue Kletteranlage für Kinder.
  • Anstrich Schützenhalle Niederbergheim
    In Niederbergheim wird die Schützenhalle angestrichen.
  • Multimedia-Ausstattung Schützenhalle Hirschberg
    Die Schützenhalle in Hirschberg wird mit multimedialen Geräten ausgestatte.

Kleinprojekte 2019

Anröchte

  • Erneuerung Kleinkaliberschießstand Berge
    In Anröchte-Berge wird der Kleinkaliberschießstand auf ein elektronisches System umgestellt und damit zukunftsfähig gemacht.
  • Naherholungsgebiet Südring
    Am Südring in Anröchte wird der bestehende Grillplatz aufgewertet und attraktiver gestaltet.
  • Garten der Erinnerung
    Am ehemaligen Standort einer Synagoge wird der umgebende Platz zu einem Garten der Erinnerung umgestaltet.

Erwitte

  • Wanderbänke Bad Westernkotten
     In Bad Westernkotten werden neue Ruhebänke für die Gäste installiert.

Geseke

  • Dorfgemeinschaftshaus Langeneicke
    In Langeneicke entsteht ein Dorfgemeinschaftshaus. In Vorbereitung für die Umsetzung werden versorgungstechnische Maßnahmen umgesetzt.
  • Bouleplatz Mönninghausen
    In Mönninghausen entsteht an einem zentralen Platz ein neuer Bouleplatz.
  • Spring Mönninghausen
    Der historische Waschplatz in Mönninghausen wird saniert und aufgewertet.

Rüthen

  • Geschichte Erhalten
    Das Ehrenmal in Rüthen-Meiste wird bereits von einer Mauer eingefasst. Diese wird ersetzt.
  • Dorfgemeinschaftshaus Altenrüthen
    Im Rahmen der Aufwertung des Dorfgemeinschaftshauses wird Inventar angeschafft und ein digitales Dorfarchiv eingerichtet.
  • Gemeinsam statt einsam
    In Rüthen-Langenstraße werden die bestehenden Spielgeräte um bedarfsgerechte Spielmöglichkeiten ergänzt, es entsteht ein vielfältiger Spielplatz.

Warstein

  • Suttrop kommt auf Augenhöhe
    In Suttrop wird eine neue Bühne angeschafft.
  • Spielplatz Bilsteintal
    Im Warsteiner Bilsteintal wird ein neuer Spielplatz für Kleinkinder errichtet.
  • Schießstand Hirschberg
    In Warstein-Hirschberg wird der Schießstand modernisiert.