Mobile Ersthelfer

Als Privatperson Leben retten und Teil der regionalen Rettungskette werden

Geseke-Störmede, 28.10.2022 – Die LAG 5verBund - Innovation durch Vielfalt e.V. organisiert spezielle Erste-Hilfe-Kurse in den beteiligten Kommunen Anröchte, Erwitte, Geseke, Rüthen und Warstein. Örtliche Hilfsorganisationen nehmen ab sofort Anmeldungen entgegen.

 

Mit Absolvierung des Kurses und der Registrierung in der Corhelper App (über App-Store oder Google Play Store) sowie mit der anschließenden Teilnahme an einem weiteren kostenlosen Online-Einführungskurs, qualifizieren sich Privatpersonen als sogenannte Corhelper und können regional maßgeblich daran mitwirken, Leben zu retten.

Defibrillatoren sind mittlerweile in allen Kommunen angeschafft und aufgestellt, sie leisten einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Akutversorgung im Notfall.

„ErsthelferInnen darin zu schulen, die Defibrillatoren richtig einzusetzen ist nur ein Ziel des LEADER-Projektes der mobilen ErsthelferInnen, aber ein sehr grundlegendes“ so Regionalmanagerin Kathrin Hunstig-Bockholt von der Lokalen Aktionsgruppe 5verBund.

Bereits in anderen Kreisen wird das Prinzip der „Corhelper“ erfolgreich umgesetzt und auch der Kreis Soest hat im Jahr 2021 ein solches Projekt an den Start gebracht.

Die aktive Einbindung der Bevölkerung kann im akuten Notfall von lebensrettender Wichtigkeit sein. Wertvolle Minuten verstreichen im Ernstfall oft bis zum Eintreffen des Rettungsteams. Genau hier setzt das Corhelper Prinzip an: Über die Corhelper App werden mobile ErsthelferInnen, die sich in unmittelbarer Nähe des Einsatzortes befinden, über ihr Mobiltelefon geortet, von der Rettungsstelle per App alarmiert und zum Einsatzort geleitet.

 

Und wenn ich einmal keine Zeit habe oder anderweitig verhindert bin? „Es besteht jederzeit die Möglichkeit, einen Einsatz abzulehnen oder sich direkt innerhalb der App für bestimmte Zeiten im Vorfeld abzumelden“, greift Hunstig-Bockholt eine der Fragen auf, die interessierte MitbürgerInnen stellen.

Das Angebot der fünf Kommunen richtet sich an alle MitbürgerInnen. Schulungstermine und Anmeldemöglichkeiten werden unter www.leader-5verbund/mobile-ersthelfer/ bekannt gegeben.

 

Das Projekt Mobile Ersthelferinnen für den 5verBund ist in der aktuellen LEADER-Förderperiode entstanden, in welcher die Kommunen Anröchte, Erwitte, Geseke, Rüthen und Warstein von EU- und Landesfördermitteln profitieren. Gemeinsam durch kreative und nachhaltige Projekte die Region zu stärken ist hierbei der grundlegende Gedanke.