Mitgliederversammlung 2018

Die LAG 5verBund hat ihren Mitgliedern viel zu berichten

Anröchte, 21.03.2018 – Im Jahr 2017 konnte LEADER in der Region schon sichtbar Spuren hinterlassen und mit den ersten umgesetzten Projekten einen positiven Beitrag zur Regionalentwicklung leisten. Nun war es an der Zeit alle Unterstützer im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung zu informieren und in großer Runde über die Zukunft des Vereins zu sprechen.

 

 Bevor es an die inhaltlichen Berichte aus der täglichen Arbeit ging erledigte der Verein die Formalien. Im Zuge der regelmäßigen Wahlen wurde der geschäftsführende Vorstand in seinen Ämtern bestätigt. Das Team um Franz Pieper als 1. Vorsitzender führt somit voller Tatkraft und mit dem Erfahrungsschatz der ersten beiden LEADER-Jahre ihre Arbeit fort.

Im erweiterten Vorstand gab es für Rüthen zwei Wechsel. Christa Mertens steht dem Verein künftig als stellvertretendes Mitglied im erweiterten Vorstand zur Verfügung, an ihre Stelle tritt Verena Dahlhoff. Fritz Henneböhl scheidet als Stellvertreter von Bernd Cordes aus, sein Amt übernimmt Dietmar Rinschede. Die Lokale Aktionsgruppe bedankt sich herzlich bei den ausscheidenden Mitgliedern und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Neuen des erweiterten Vorstandes.

 

2017 – Die Arbeit lohnt sich

Das Resümee des Jahres 2017 kann sich sehen lassen. So kann das Regionalmanagement, bestehend aus Kathrin Hunstig-Bockholt und Pia Weischer berichten, dass insgesamt 25 Projekte durch die LAG beschlossen wurden von denen sieben bereits abgerechnet sind. Die Spannbreite reicht dabei von kleinen Maßnahmen, wie dem Kinderbuch „Zeitsprung“ und der Veranstaltung „Zukunft der Mobilität im Ländlichen Raum“ über mittlere Projekte, wie das Mobilitätsprojekt „Dorf macht Klima-mobil“ oder die DiscGolf-Anlage in Rüthen-Kallenhardt. Insbesondere die großen Bauprojekte haben eine längere Planungs- und Umsetzungsphase, derzeit befinden sich insgesamt fünf unterschiedliche Projekte in der Umsetzung. Für die weiteren Projekte werden derzeit die Anträge an die Bezirksregierung vorbereitet, so dass auch diese im Jahr 2018 gestartet werden können.

 

Besonders freut sich die LAG 5verBund über die Erfolgsgeschichten, die sich bereits jetzt in den Projekten abzeichnen. Die beiden Mobilitätsprojekte „Dorf macht Klima-mobil“ und „Rüthen mobil“ sind ein voller Erfolg und werden sehr gut angenommen. Das Multifunktionsspielfeld in dem Projekt „Hirschberg macht Platz“ ist der Anziehungspunkt für die jungen Kicker aus dem Ort – und das schon vor der offiziellen Fertigstellung des Projektes.

 

Um die Fortschritte der Projektumsetzung live zu erleben veranstaltet die LAG auch in diesem Jahr eine Projektetour, bei der sich die Vereinsmitglieder vor Ort von den Projektträgern über die Erfahrungen mit LEADER berichten lassen können. Diese Tour ist für den Sommer 2018 geplant.

 

Ergebnisse der Zwischenevaluierung

Um den Jahreswechsel wurden die Projektträger und die Mitglieder des Vorstandes der LAG 5verBund in getrennten Befragungen um ihre Meinung zu dem LEADER-Prozess gebeten. Das Regionalmanagement stellte den Mitgliedern an dem Abend in Anröchte die ersten Ergebnisse vor. Der Bericht zur Zwischenevaluierung wird in den nächsten Wochen vorbereitet und dann veröffentlicht.

Die Stimmungstendenz kann als gut bis sehr gut bewertet werden. Verbesserungsbedarf wird in der regionalen Zusammenarbeit deutlich. Der Wunsch zur regionalen Kooperation gewinnt an Stärke. Um diese Kooperation im 5verBund auszubauen, wie es auch dem LEADER-Gedanken entspricht, wird für die zweite Hälfte der Umsetzung des Förderprogramms der Fokus auf die Entwicklung regionaler Projekte gerichtet. Alle Akteure vom Bürgermeister, den Ortsvorstehern über die Mitglieder der LAG bis zu der gesamten Bevölkerung sind eingeladen Ideen für regionale Projekte einzureichen. Erste vielversprechende Ideen liegen bereits vor und werden auf ihre Umsetzbarkeit geprüft.

 

Rückenwind und neu justierter Fokus

Das erfolgreiche Jahr 2017 und das Ziel der Intensivierung der regionalen Kooperation gibt der LAG 5verBund Rückenwind für das Jahr 2018. In der Region gibt es noch viel zu tun. Zahlreiche Projekte gehen in die heiße Umsetzungsphase, neue Projekte kommen ständig hinzu und die Sichtbarkeit von LEADER wächst zunehmend. Die LAG freut sich, dass das Instrument LEADER Fördermittel in die Region gebracht hat und das Netzwerk neue Kooperationen und Informationsquellen für eine positive Entwicklung der Region bringt.

So kann es weitergehen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0