Mitgliederversammlung 2019

LAG 5verBund tagt in LEADER-geförderter Netzwerkstatt

Westereiden, 20.03.2019 - Die LAG 5verBund wählte für ihre diesjährige Mitgliederversammlung einen besonderen Ort. Erstmals hatte die Lokale Aktionsgruppe die Möglichkeit in einem durch LEADER-geförderten Projekt zu tagen und sich gleichzeitig vor Ort von dem Erfolg des Projektes zu überzeugen.

Die Mitglieder der LAG 5verBund nutzten bei einem Rundgang die Möglichkeit zum Austausch mit dem Kernteam der Netzwerkstatt Westereiden
Die Mitglieder der LAG 5verBund nutzten bei einem Rundgang die Möglichkeit zum Austausch mit dem Kernteam der Netzwerkstatt Westereiden

Begeisterte Gesichter bei der Ankunft

Die Teilnehmer der diesjährigen Mitgliederversammlung der LAG 5verBund erlebten schon bei ihrer Ankunft eine Überraschung. Was der erweiterte Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe als eines seiner ersten Projekte in 2016 beschlossen hat ist nun Realität - die Netzwerkstatt in Westereiden.

An diesem frühen Abend tagt der Verein in dem großen Saal des neuen Dorftreffpunktes, während vorne Westereidener unterschiedlichen Alters einen gemeinsamen Spielenachmittag verbringen. Beeindruckt zeigen sich alle Ankommenden von den modernen und hellen Räumlichkeiten. Begrüßt werden sie von dem gemütlichen Thekenraum der Ehrenamtskneipe mit dem riesigen Touchscreen als Herzstück des Raumes. Hier können die Gäste Dorfnews erfahren, das digitale Schwarze Brett des Ortes nutzen oder einfach die aktuellsten Fußballergebnisse abrufen.

Rückblick auf ein spannendes Jahr

Zusammenstellung der Einweihungen und Projektfortschritte in 2018

In dem großen Saal der Netzwerkstatt erhalten die Mitglieder des Vereins "5verBund - Innovation durch Vielfalt" einen Bericht über das vergangene Jahr im Verein. Die Vereinsmitglieder erfahren von dem Vorsitzenden Franz Pieper, dass der geschäftsführende Vorstand in sechs Sitzungen die vier Sitzungen des erweiterten Vorstandes vorbereitete, Projektanträge prüfte und bewertete und sich über mögliche regionale Projektideen austauschte. Das Ergebnis der Arbeit des gesamten Vorstandes sind zehn neue Projekte, die durch die LAG in 2018 auf den Weg gebracht wurden.


Insgesamt hat die Lokale Aktionsgruppe damit 30 Projekte inklusive Regionalmanagement beschlossen.

Die Lokale Aktionsgruppe freut sich über die hohe Mittelbindung durch die Projekte, die der Region im NRW-weiten Ranking die Führungsposition eingebracht hat.

Da für die Region am Ende des Geldes noch so viele Ideen übrig sind, ist das Regionalmanagement auf der Suche nach neuen Fördermöglichkeiten. Ziel ist es die zahlreichen weiteren guten Projektideen ebenfalls umzusetzen.

Hierzu stellen die Regionalmanagerinnen Pia Weischer und Kathrin Hunstig-Bockholt weitere attraktive Fördermöglichkeiten vor, die in Kürze zur Verfügung stehen werden. Die Regionalmanagerinnen warten auf die Veröffentlichung der neuen Richtlinie zur Förderung der Strukturentwicklung des ländlichen Raums (GAK = Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz). In diesem Fördertopf winken den Regionen weitere Fördergelder für Maßnahmen im ländlichen Raum. Geplant sind Förderungen von Großprojekten bis 250.000€ bzw. 500.000€ für Sportstätten mit einem Fördersatz von 65%. Besonders interessant für LEADER ist die Möglichkeit ein Regionalbudget zu beantragen. Hierbei können jährlich bis zu 180.000€ weiterer Fördermittel beantragt werden, die dann für Kleinprojekte bis 16.000€ bei einem Fördersatz von bis zu 80% zur Verfügung stehen.

Sobald dem Regionalmanagement hierzu konkretere Informationen vorliegen wird die LAG in Kenntnis gesetzt, so dass die Region von weiteren Geldern profitieren kann.

Vereinsfinanzen

Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2019 der LAG 5verBund

Neben dem Bericht aus der Projektarbeit stehen an diesem Abend auch die bekannten Vereinsformalien auf dem Plan.  Rita Ahle stellt den Anwesenden den Kassenbericht vor. Geprüft wurde die Kasse des 5verBundes in diesem Jahr von Susanne Schulte-Döinghaus und Bettina Große-Thie. Letztere bescheinigte eine korrekte Kassenführung, was am 13.03.2019 geprüft wurde. So ist es reine Formsache, dass der erbetenen Entlastung der Kassenführerin und des Vorstandes einstimmig zugestimmt wird. Im nächsten Jahr wird die Kasse von Bettina Große-Thie und Christian Witthaut geprüft.

Zum Ende der Sitzung stellt Rita Ahle den Haushaltsplan 2019 vor, der ebenfalls akzeptiert und beschlossen wird.


Im Anschluss an die Mitgliederversammlung führen die Mitglieder des Kernteams der Netzwerkstatt, Carsten Schmidt und Matthias Stratmann, die Mitglieder durch die neuen Räumlichkeiten. Beide zeigen sich begeistert von dem entstandenen Treffpunkt und den bereits jetzt zu erkennenden positiven Auswirkungen. Es wird deutlich mit wieviel Herzblut an der Umsetzung der Netzwerkstatt gearbeitet wurde und wie stolz die Westereidener auf ihre Arbeit sind. Dass diese Arbeit nicht umsonst war, zeigt sich an den langsam eintrudelnden Gästen, die die Ehrenamtskneipe an diesem Abend noch nutzen möchten.

Auf die Frage, was das Kernteam rückblickend anders machen würde, kommt ohne lange zu überlegen die Antwort "Nichts". Mit diesem aus LEADER-Perspektive sehr zufriedenstellenden Resümee endet der Abend in Westereiden. Genau so soll ein Projekt laufen.

Mit der Mitgliederversammlung legt die LAG 5verBund die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit in der Region.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0