Der Verein

Übersicht

Mitglieder

tagen alle 12 Monate

 

Vorstand

16 Wirtschafts- und Sozialpartner und 5 öffentliche Vertreter tagen alle 6 Monate

 

Geschäftsführender Vorstand

6 Wirtschafts- und Sozialpartner


Verein


In Nordrhein-Westfalen übernimmt in jeder LEADER-Region eine Lokale Aktionsgruppe (LAG), als Verein organisiert, die Aufgabe, die regionale Entwicklungsstrategie umzusetzen. Die Vereine setzen sich aus interessierten Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie öffentlichen Vertretern zusammen. Die Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder liegt bei den privaten Vertretern. Ebenfalls ist ein angemessener Frauenanteil sicherzustellen. Die Vereinssatzung regelt die Zusammenarbeit in der Aktionsgruppe.

Unterstützung durch das Regionalmanagement


Die Aktionsgruppen werden bei ihrer Arbeit durch ein hauptberufliches Regionalmanagement, bestehend aus 1,5 Personalstellen, unterstützt. In den Geschäftsstellen des Regionalmanagements werden Antragsteller zu den (LEADER)-Fördermöglichkeiten beraten und auf ihrem Weg von der Idee bis zur Abrechnung begleitet. Weitere Aufgaben sind der Aufbau und die Pflege von Netzwerken innerhalb und außerhalb der Region, die Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie und die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.

Umsetzung in der Region


Im östlichen Teil des Kreises Soest wurde für die Umsetzung der Verein „5verBund - Innovation durch Vielfalt e.V.“ gegründet. Zu den Mitgliedern zählen, neben den fünf beteiligten Kommunen, auch zahlreiche Vertreter aus den unterschiedlichsten Bereich, von Privatpersonen über Wirtschaftspartner bis zu Vereinen. Sie alle verfolgen ein Ziel: Gemeinsam aktiv an der Gestaltung und positiven Entwicklung der Region mitzuwirken.


Mitliederversammlung


Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ der Lokalen Aktionsgruppe.

Mindestens alle zwölf Monate tagt die Mitgliederversammlung, die aus allen Mitgliedern der LAG besteht.
Die Aufgaben umfassen die Förderung der Umsetzung der Entwicklungsstrategie, die Empfehlung von geeigneten Projekten und die aktive Mitarbeit in den Kompetenzgruppen des Vereins.

Kompetenzgruppen


In der Regionalen Entwicklungsstrategie sind sogenannte Kompetenzgruppen vorgesehen. Diese werden in Kürze initiiert.

Aufgaben


Zu den Aufgaben der fachbezogenen Gruppen gehört die Beratung des Vorstandes, die Begleitung und Unterstützung von Projekten und die Erarbeitung von Empfehlungen für den Vorstand und die Mitgliederversammlung.

Termine


Sobald die Gruppen gegründet wurden, informieren wir Sie an dieser Stelle über die bevorstehenden Gruppentreffen.


Mitgliedschaft


Haben wir Ihr Interesse an einer Beteiligung geweckt? Dann füllen Sie die Beitrittserklärung vollständig aus und schicken uns diese als Original an die Geschäftsstelle des Vereins.