Die fünf Gemeinden Anröchte, Erwitte, Geseke, Rüthen und Warstein haben sich 2014 gemeinsam auf den Weg gemacht mit einer Bewerbung für die LEADER-Förderperiode 2014-2020 EU-Mittel für die Region zu akquirieren - mit Erfolg. In den kommenden Jahren profitieren die fünf Kommunen mit ihren über 82.000 Einwohnern in den 57 Ortslagen von rund 3 Mio. Euro Förderung.
Die Region erstreckt sich von der Hellwegbörde im Norden über den Haarstrang bis zum oberen Arnsberger Wald im Süden. Der Regionszusammenschluss wirkt auf den ersten Blick sehr heterogen, eine gemeinsame Geschichte und gleiche Herausforderungen vereinen jedoch die Bevölkerung: die regionale Baukultur, eine ähnliche Kulturlandschaft mit speziellen, örtlichen Besonderheiten, die regionale Kunst und geologisch bedingte Naturphänomene waren schon vor LEADER Gemeinsamkeiten die verbinden.
Die überwiegend nährstoffreichen Böden führten zu einer sehr frühen Entwicklung der Landwirtschaft, man spricht sogar von der „ältesten landwirtschaftlichen Region“ im Westfälischen. Fleißige Hände prägten durch Ackerbau im Norden und Waldwirtschaft im Süden das Landschaftsbild. Heute findet man in der Region eine spezifische Kombination aus Natur, Landwirtschaft, Kultur und Industrie. Speziell der Steinabbau und die Verarbeitung prägen große Teile der Landschaft.
Landschaftswandel, Strukturwandel in der Wirtschaft und Landwirtschaft sowie der demographische Wandel stellen an alle beteiligten Kommunen gleiche Anforderungen, die gemeinsam erfolgreich
bewältigt werden müssen. Mit der vorgelegten Entwicklungsstrategie hat die Region eine weitere Möglichkeit diesen Herausforderungen zu begegnen.
Die fünf Gemeinden
halten auf ihren eigenen Internetpräsenzen ausführliche Informationen zu verschiedensten Themen bereit.