Im Jahr 2014 begannen die Arbeiten für die erste LEADER-Bewerbung der Region „5verBund“. Betreut durch das Büro MSP ImpulsProjekt von Herrn Dr. Jürgen Schewe erarbeiteten öffentliche und private Akteure gemeinsam Ziele für die ländliche Entwicklung der folgenden Jahre. Schon in dieser Phase kam es zu einem regen Austausch der Beteiligten, der in zahlreiche Projektideen mündete.
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen ersten Förderphase befindet sich die Region mittlerweile in ihrer zweiten Förderperiode.
Aus der Erarbeitungsphase der Entwicklungsstrategie entwickelten die Akteure aufgrund der erkannten Entwicklungsbedarfe und Potenziale folgendes Leitbild für ihre Region:
Aus den Regionalen Entwicklungszielen leiten sich vier Handlungsfelder mit drei Querschnittszielen ab.
Den vier Handlungsfeldern werden Teilziele untergeordnet, die in der Umsetzungsphase erreicht werden sollen. Die Reihenfolge der Handlungsfelder entspricht einer Priorisierung, die sich auf die Budgetverteilung der Fördermittel auf die Projekte auswirkt.
Die Entwicklungsstrategie bildet die Grundlage für den LEADER-Prozess. Ziel ist es, die Strategie während der Förderperiode bis 2029 umzusetzen. Während dieser Zeit können
laufend Projekte ergänzt werden. Projektideen oder eingereichte Projektanträge müssen dabei in mindestens eines der vier Handlungsfelder passen um förderfähig zu sein.
Die Kurz- und Langfassung der gesamten Regionalen
Entwicklungsstrategie und weiterer wichtigen Unterlagen der LAG 5verBund steht im Download-Bereich dieser Website zur
Verfügung.