LEADER

LEADER (= franz.:"Liaison entre actions de développement de l'économie rurale") ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Stärkung des ländlichen Raums.

Das Programm ist Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER). Die Abkürzung steht für die „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. 


Sieben Jahre gemeinsame Projektarbeit

In einem Wettbewerb entscheidet sich, welche Regionen aufgrund ihrer eingereichten Regionalen Entwicklungsstrategie gefördert werden. Die erfolgreichen Regionen erhalten für sieben Jahre EU-Mittel für die Umsetzung der Projekte aus der vorgelegten Entwicklungsstrategie.
 Der Grundgedanke des Förderprogramms ist der bottom-up-Ansatz. Das bedeutet, dass alle Bewohner der Region eingeladen sind, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung ihrer Heimat mitzuwirken. Sie kennen die Stärken und Schwächen ihrer Region schließlich am besten. Neben der Entwicklung von Ideen, können die Akteure sich zudem in dem Entscheidungsgremium, der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), beteiligen.

Die Ziele von LEADER


Mit der LEADER-Förderung werden Projekte gefördert, die zu einem der Handlungsfelder oder Querschnittsziele passen:


LEADER in Bild und Ton


Die zwei Kurzfilme der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) zeigen anschaulich, wie das Konzept LEADER funktioniert und welche Aufgaben die betreuenden Regionalmanager übernehmen.

Weiterführende Informationen
In Nordrhein-Westfalen wird LEADER über das NRW-Programm Ländlicher Raum 2014-2020 umgesetzt. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV) informiert Sie über Grundlagen und Neuerungen.

 

Auf europäischer Ebene bietet die Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission weitreichende Informationen zu dem Thema LEADER.

In den LEADER- und ILE-Förderrichtlinien lesen Sie die detaillierten Förderbedingungen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Bezirksregierung Arnsberg.