In Westereiden kann gebaut werden

Vom Bierdeckel in die Realität - „Westereiden 2.0“ erhält Zuwendungsbescheid

Westereiden, 02.09.2017 - Es begann mit einer dieser Ideen, die im Spaß in geselliger Runde entstehen, mit dem Erhalt des Zuwendungsbescheides für das innovative Projekt „Westereiden 2.0“ sind jetzt die Weichen für die Umsetzung gestellt.

 

Die Projektgruppe bestehend aus Christian Witthaut, Matthias Stratmann und Andre Dahlhoff (es fehlt Carsten Schmidt) freuen sich mit den Vertretern der LAG 5verBund (Kathrin Hunstig-Bockholt, Franz Pieper und Pia Weischer v.l.n.r.) über den Bewilligungsbe
Die Projektgruppe bestehend aus Christian Witthaut, Matthias Stratmann und Andre Dahlhoff (es fehlt Carsten Schmidt) freuen sich mit den Vertretern der LAG 5verBund (Kathrin Hunstig-Bockholt, Franz Pieper und Pia Weischer v.l.n.r.) über den Bewilligungsbe

Im Jahr 2014 begannen auf einem Bierdeckel die ersten Planungen. Nun hat nach der LAG 5verBund auch die Bezirksregierung Arnsberg dem LEADER-Antrag für das Projekt „Westereiden 2.0“ zugestimmt. Mit dem Bewilligungsbescheid in Höhe von 187.687,50€ können die Arbeiten an der Netzwerkstatt beginnen. Stolz präsentieren die Protagonisten des Schützenvereins St. Georg Westereiden am Samstag das wichtige Schreiben der Bezirksregierung. Wenn letzte Einzelheiten geklärt sind können die Schützen ihre Idee in die Tat umsetzen. „Wir haben uns bei den Unternehmen schon auf den Zettel schreiben lassen, damit es nicht erst nächstes Jahr losgeht“ berichtet Vorsitzender Christian Witthaut.

 

 Das digitale Dorf – Westereiden macht es vor

 In der künftigen Netzwerkstatt wird Digitalisierung im Dorf großgeschrieben. Das vorhandene Glasfaserkabel bietet die Basis für das Projekt, mit dem die gesamte Dorfbevölkerung sowohl online, als auch offline vernetzt werden soll. Die Netzwerkstatt wird in Zukunft der Anlaufpunkt für Jung und Alt und als Dreh- und Angelpunkt für die ergänzende digitale Plattform  zum Austausch der Bürgerschaft werden. In den nächsten Wochen werden neben der Weiterentwicklung der Plattform, auch die Arbeiten an dem Gebäude beginnen, beides tatkräftig unterstützt durch den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz der Projektgruppe um Christian Witthaut und die Mitglieder des Schützenvereins.


Die Vorfreude auf die ersten Abende in der Ehrenamtskneipe ist spürbar. Es begann auf einem Bierdeckel und findet seinen krönenden Abschluss am Tresen der eigenen Ehrenamtskneipe.

 

Die LAG 5verBund freut sich mit den Projektträgern auf die ersten kühlen Getränke!

 

Zur Nachahmung empfohlen

Das Projekt „Westereiden 2.0“ zeigt, wie durch ehrenamtliches Engagement Wünsche und Bedürfnisse im Dorf erkannt und erfolgreich erfüllt werden können. Durch LEADER sind weitere, auch kleine Projekte, förderfähig. Wer durch das Beispiel von Westereiden 2.0 inspiriert wurde, kann seine Projektidee bis zum 30.10.2017 auf dem Projektformular skizzieren und bei der LAG 5verBund einreichen. Die nächste Sitzung des erweiterten Vorstandes ist für Januar 2017 geplant.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0