Fünf Neue für den 5verBund

Vorstand beschließt neue Projekte für die Region

Geseke, 11.01.2018 - Voller Energie starte die LAG 5verBund in das Jahr 2018. Gleich fünf neue Projekte werden zu Jahresbeginn bewilligt.

 Das Jahr 2018 ist gerade einmal zehn Tage alt und schon geht es in der LAG 5verBund in die Vollen. Mit dem gleichen Schwung wie in 2017, setzt der Vorstand des Vereins seine Arbeit fort. Es galt fünf Beschlüsse zu neuen Projekten zu fällen.

Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2017

Bevor der Weg für neue Projekte geebnet wird, präsentieren Gregor Sänger als Vertreter der Bezirksregierung Arnsberg und die Regionalmanagerinnen Kathrin Hunstig-Bockholt und Pia Weischer die erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres.

Die Region weist mit bisher 20 beschlossenen Projekten, davon 13 mit Bewilligungsbescheid der Bezirksregierung eine top Quote innerhalb der Bezirksregierung Arnsberg und sogar in gesamt NRW auf. Von den 13 Projekten mit Bewilligungsbescheid sind sieben bereits fertiggestellt und abgeschlossen. Eine Zahl, auf die die Region mit ihren Akteuren mit Stolz blicken darf.

So könnte die neue Ehrenamtskneipe in dem Projekt "Horn 1.200" aussehen
So könnte die neue Ehrenamtskneipe in dem Projekt "Horn 1.200" aussehen

Die fünf Neuen

An diesem Abend ruht sich der Verein auf den begeisternden Nachrichten des letzten Jahres nicht aus, sondern macht sich auf den Weg, die nächsten LEADER-Mittel sinnvoll in der Region zu verteilen. So können die folgenden Projektideen in den folgenden Jahren in der Region umgesetzt werden und so zur positiven Gestaltung des Lebensumfeldes beitragen.

 

  • Horn 1.200:
    Der Schützenverein Horn-Millinghausen 1763 e.V. plant den Neubau einer Ehrenamtskneipe und Jugendraum für Horn-Millinghausen.
  • Dorf ist mobil:
    In Mönninghausen sichert ein E-Mobil und zwei E-Ladesäulen künftig die Mobilität im Dorf
  • Integrationsgarten Störmede:
    Der Kulturring Störmede richtet gemeinsam mit den Migranten des Ortes einen Integrationsgaren ein und bewirtschaftet diesen gemeinschaftlich.
  • Sport, Spiel, Spaß für alle:
    Am Schlangenpfad entsteht ein aktiver Generationentreff mit öffentlich zugänglichen Fitnessgeräten im Freien.
  • Outdoor-Fitnessgeräte am Möhnetal Radweg:
    An drei Standorten entlang des Möhnetal Radweges laden künftig Outdoor-Fitnessgeräte zu einem sportlichen Zwischenstopp ein.

 

Regionale Projekte gesucht

Der LEADER-Gedanke möchte neben dem Engagement der Bürgerschaft vorrangig die Zusammenarbeit innerhalb der Region und sogar über ihre Grenzen hinweg fördern. Um diesen Gedanken auch im 5verBund zu leben, ist die Region auf der Suche nach innovativen Projektideen, von denen der gesamte 5verBund profitiert. Ideengeber und Projektträger können ihre Vorschläge jederzeit bei dem Regionalmanagement einreichen. Die Frist für die nächste LAG-Sitzung ist der 15.02.2018.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0