Die Beisitzerin

Hildegard Thiel aus Anröchte

Anröchte, 27.07.2017 - Ladies first - Teil 2! In loser Reihenfolge möchten wir Ihnen auf dem Blog die Personen hinter dem Verein LAG 5verBund vorstellen. Hierzu treffen wir die Mitglieder des engeren Vorstandes auf ein Käffchen und sprechen mit ihnen über ihrer Erfahrungen mit LEADER.

Hildegard Thiel ist seit der Vereinsgründung im August 2015 Mitglied des engeren Vorstandes. Sie hat die Funktion der Beisitzerin inne und ist Vertreterin für Anröchte.

Wie sind Sie zu Ihrem Amt in der LAG 5verBund gekommen?

Ich habe von dem Thema LEADER gehört, habe mich aufgrund meiner vielfältigen Aufgaben im Ehrenamt, wie als Vorsitzende der Caritas-Konferenz, aber nicht persönlich angesprochen gefühlt.

Franz Pieper (1. Vorsitzender der LAG) hat mich vor der Gründung des Vereins angerufen und überzeugt, dass sich ein Engagement in der Lokalen Aktionsgruppe lohnt. So bin ich in den Vorstand gekommen.

 

Was versprechen Sie sich von LEADER für Anröchte und die Region?

LEADER ist eine schöne Möglichkeit soziale Projekte zu unterstützen, die andernorts keine Chance auf Förderung erhielten. Gerne unterstütze ich Projekte für Benachteiligte, wie die geplanten und umgesetzten Projekte für Senioren und Behinderte.

Mein Wunsch ist es auch, dass insbesondere die kleinen Ortschaften und Projekte profitieren.

 

Steckbrief vonHildegard Thiel, der Beisitzerin der LAG 5verBund

Insgesamt ist LEADER gut für die Ehrenamtlichen, von denen schöne Ideen kommen, die wichtig für den Ort sind, aber wahrscheinlich ohne Unterstützung nicht umgesetzt werden könnten. Ich denke dabei an das Projekt „Bretter, die das Dorf bedeuten“ in Altengeseke. Da besteht eine sehr aktive Dorfgemeinschaft, die es gemeinsam geschafft hat eine barrierefreie Bühne umzusetzen.

 

Gibt es eine konkrete Idee, die LEADER unterstützen sollte?

Der 5verBund hat schöne bestehende Angebote, die beispielsweise durch die Kooperation in „Steine und mehr“ entstanden sind. Mein Wunsch ist es, dass diese existierenden Angebote mit den neuen und zukünftigen LEADER-Projekten verknüpft werden. Ganz praktisch kann ich mir eine Verbindung von „Steine und mehr“ mit dem neuen Projekt „3 Landschaftserlebniswelten – Möhnetal“ vorstellen. In Klieve hat man einen tollen Ausblick in den Steinbruch, das könnte man gut mit einer Tour zu der geplanten Aussichtsplattform und den neuen Wegen verbinden. Das passt gut zusammen.

 

Was überrascht Sie bei LEADER?

Bei der Übernahme meines Amtes war mir LEADER und der Prozess neu.

Positiv an LEADER finde ich, dass jeder eine Chance hat sich mit einer Idee einzubringen und sich zu melden, sofern der Eigenanteil aufgebracht werden kann. Die Ideen kommen aus der Gesellschaft und sind unabhängig von der Politik.

 

Überrascht hat mich, dass Projekte, die wir in der LAG beschlossen haben noch durch die Bezirksregierung geprüft werden und dann gegebenenfalls abgelehnt werden können. Das ist aber zum Glück bisher noch nicht vorgekommen. Ebenfalls war mir zu Beginn nicht bewusst, dass zum Ende der Förderperiode, wenn die Gelder weniger werden, ein Ranking über die Umsetzung der Projekte entscheidet.

Ich würde mir wünschen, dass künftig mehr Spontanität und Kreativität im Projektverlauf möglich wird, indem die Bestimmungen zu allzu konkreten finanziellen Vorplanungen im Vorfeld gelockert werden. So könnten noch mehr Projekte im Bereich Kunst und Kultur umgesetzt werden.

Ebenso bedauere ich, dass kleine Projekte, die mir sehr gefallen haben, aufgrund von zu kleinen Zielgruppen nicht gefördert werden konnten.

 

Welches der bisher bewilligten Projekte begeistert Sie?

„Zeitsprung – Die App“ ist mein klarer Favorit und das nicht nur, weil es aus Anröchte ist. Das Projekt ist eines dieser angesprochenen kleinen Projekte mit einer besonderen Idee dahinter. Es zeigt, wie man, abseits von Denkmälern, anders mit Geschichte umgehen kann. Viele, auch Erwachsene aus dem Ort, haben schon nach dem Buch gefragt und möchten es lesen.

 

Vielen Dank für das Gespräch, wir wünschen eine erfolgreiche und spannende Zeit im Vorstand.

 



Kommentar schreiben

Kommentare: 0