Bildung und Aktivität im Fokus
Rüthen, 11.07.2018 – Die LAG 5verBund nimmt in ihrer 8. Vorstandssitzung die Themen Bildung und Aktivität ins Visier.
Zwei neue Projekte werden dem Vorstand an diesem Abend zur Beschlussfassung vorgestellt.
Nach dem Sachstandsbericht der beiden Regionalmanagerinnen Kathrin Hunstig-Bockholt und Pia Weischer dürfen die beiden Projektträger den Vorstand in einer kurzen Präsentation mit Herzblut persönlich von ihrer Idee überzeugen.

Eine moderne Schülerbücherei für Anröchte
„Lesen ist Kernkompetenz und ein wichtiges Kulturgut“ heißt es in dem überzeugenden Vortrag von der stellvertretenden Schulleiterin Anette Füser, die die Idee der Schülerbücherei für den Förderverein der Pankratius-Grundschule vorstellt. Bisher verfügt die Grundschule mit Teilstandort in Mellrich lediglich über eine improvisierte Lösung zur Ausleihe von Lesestoff. Nun soll ein zentral gelegenes Klassenzimmer dauerhaft in eine Schülerbücherei mit Wohlfühlcharakter umgewandelt werden. In dem Raum soll in einer loungeähnlichen Atmosphäre mit entspannten Sitzmöglichkeiten, wie Sitzsäcken und Bodenkissen zum Lesen vor Ort eingeladen werden. Durch einen Bücherrucksack wird auch der Teilstandort von der neuen Einrichtung profitieren und so sämtliche Anröchter Leseratten oder die, die es noch werden möchten, begeistern.
Erweiterung des Kurparkangebotes in Bad Westernkotten
Das zweite Projekt stellt Hans-Jürgen Köchling für den Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte die Idee für den Kurpark vor. Es ist die Schaffung eines Niedrigseilgartens, Waldspielplatzes und Fitnessparcours geplant. Durch dieses erweiterte Angebot werden neue Nutzergruppen in den Park gelockt und dieser attraktiver gestaltet. Eine Funktionstrennung in Ruhe und Entspannungsräume und derer für sportliche Aktivitäten garantiert ein gelungenes Miteinander der Nutzer.

Vorstand befürwortet beide Projekte
Beide Projektträger konnten den Vorstand für sich gewinnen, so dass zwei positive Beschlüsse gefasst wurden. Mit diesen Beschlüssen können die Projektträger, mit Unterstützung des Regionalmanagements, ihre Anträge bei der Bezirksregierung Arnsberg einreichen und so die Umsetzung der Idee in die Wege leiten.
Über den Projektfortschritt berichten wir hier im Blog und auf Facebook.
Kommentar schreiben