Kultur und Dorfgemeinschaft sind Projektthemen
Anröchte, 25.04.2018 – In der 7. Sitzung der LAG 5verBund beschließt der Vorstand zwei neue Projekte aus den Bereichen Kultur und Dorfgemeinschaft.
Bei der 7. LAG-Sitzung der LEADER-Region 5verBund wird nicht lange gefackelt. Zwei Projekte stehen an diesem Abend zur Beschlussfassung auf dem Programm. Nachdem die Regionalmanagerinnen Kathrin Hunstig-Bockholt und Pia Weischer in ihrem Bericht über den aktuellen Sachstand in der Region berichtet haben, sind die Träger der beiden neu zu beschließenden Projekte aufgerufen den Vorstand in einer persönlichen Präsentation von ihrer Idee zu überzeugen.
Themenerweiterung von „Steine und Mehr“
Den Anfang macht Gerhard Henneke, der für den Heimatverein Mellrich die Idee „Steine und Mehr – Spiritualität in Anröchte-Mellrich erleben“ vorstellt. Der Vorschlag sieht eine Erweiterung des bestehenden Radweges „Steine und Mehr“ um das Thema Spiritualität vor.
Durch das Projekt soll an 23 Stationen in Mellrich auf die Geschichte des Dorfes aufmerksam gemacht werden. Die Herausforderung besteht darin vorhandene Sehenswürdigkeiten zu erhalten und touristisch zugänglich zu machen.
Um dies zu erzielen werden für die unterschiedlichsten Zielgruppen die Hintergründe und Geschichte der jeweiligen Objekte erläutert.
Durch eine Ergänzung in der App „Steine und Mehr“ werden (Rad-)Wanderer über das Projekt informiert und so ein Mehrwert generiert. QR-Codes erzählen dem Gast weiterhin Geschichten, die weit über Lehrbuchinhalte hinausgehen. Auch Sehbehinderte können durch die App „Guide4Blind“ von dem erhöhten Informationsangebot profitieren. Neben diesen Neuerungen wird der ergänzte Teil des Weges durch Ruhemöglichkeiten aufgewertet um so die Stille zu genießen.
Eine Ehrenamtskneipe für Drewer
Als zweiter Projektträger stellt Bernd Cordes die „Gänsewirtschaft Drewer“ vor. Die Dreweraner haben sich auf den Weg gemacht und möchten mit einer Ehrenamtskneipe die Attraktivität des Dorfes steigern und einen Treffpunkt für die Gemeinschaft schaffen. Abwechselnd sollen künftig verschiedene, ehrenamtliche Wirte in der „Gänsewirtschaft“ den Gastronomiebetrieb führen und so dem Kneipensterben entgegenwirken. Ein solches, dauerhaft geöffnetes Angebot fehlt dem Ort seit mehreren Jahren. Zu diesem Zweck soll der Feuerwehrschulungsraum in der Schützenhalle umfunktioniert werden.
Vorstand beschließt beide neuen Projekte
Die Präsentationen überzeugten den Vorstand der LAG und führten zu positiven Beschlüssen beider Projekte. Nun dürfen die Projektträger gemeinsam mit dem Regionalmanagement den LEADER-Antrag an die Bezirksregierung stellen und können somit auf eine baldige Umsetzung hoffen. Der Projektfortschritt wird auf der Internetseite www.leader-5verBund.de und auf Facebook begleitet.
Kommentar schreiben