Eine Bühne und Erlebeniswanderwelten für den 5verBund
Warstein-Hirschberg, 12.07.2017 - Rauch steigt nicht nur bei den derzeitigen Hirschberger Köhlerwochen auf, sondern auch über dem gesamten 5verBund - DER VEREIN HAT ZWEI NEUE PROJEKTE BESCHLOSSEN!!! Welche Projekte in der 5. LAG-Sitzung eine Förderzusage erhalten haben verrät der Artikel.
In regelmäßigen Abständen trifft sich der erweiterte Vorstand der LAG 5verBund um über neue Projekte für die Region zu entscheiden. Ähnlich wie bei der Papstwahl findet die Beratung und Beschlussfassung hinter verschlossenen Türen statt. Der Unterschied zu der Wahl des Kirchenoberhauptes liegt in der benötigten Zeit. Im 5verBund war man sich am Mittwochabend in Hirschberg schnell einig.
Wir fangen aber vorne mit dem Bericht an.

Vorstellung von zwei neuen Projektideen
In der Sitzung erhalten die Projektträger, wie gewohnt, die Möglichkeit ihre Idee persönlich vorzustellen. Wie sich mittlerweile zeigt, ist dies eine schöne Gelegenheit die Köpfe hinter den Projekten kennenzulernen und ihre Begeisterung zu erleben. Genauso war es auch bei der aktuellen Sitzung.
"Bretter, die das Dorf bedeuten"
Als erste Idee wurde "Bretter, die das Dorf bedeuten" vorgestellt. Angelehnt an Schillers Gedicht
„An die Freunde“ stellte die Projektgruppe ihre Idee vor. Zahlreiche, teils amüsante Bilder aus dem aktiven Vereinsleben von Altengeseke belegten den Wunsch und die Notwendigkeit einer neuen Bühne für den Ort. Dokumentiert wurde auch das Geschick der Akteure bei der Errichtung provisorischer Bühnenbauten.
Durch das Projekt können die vielfältigen kulturellen Angebote künftig nicht nur aufrecht erhalten werden, sondern auch durch neue Veranstaltungen ergänzt werden. Insbesondere der barrierefreie Zugang über eine Rampe ermöglicht es auch Menschen mit Behinderung aktiv als Darsteller oder Sänger auf der Bühne mitzuwirken und so aktives Mitglied des kulturellen Lebens zu sein bzw. zu bleiben.
"3 – Landschaftserlebniswelten Möhnetal"
Auf die Vorstellung des ersten Projektes folgt unmittelbar die Präsentation der Dorfinitiative Allagen/Niederbergheim e.V. Ulrich Cordes und Heinrich Münstermann planen eine Aussichtsplattform über die europäische Naturraumgrenze in ihrem Ort. In Allagen trifft die Tieflandebene auf das Mittelgebirge, wie sie in einem Drohnenvideo eindrucksvoll zeigen können. Diese fantastische Aussicht soll künftig Jedem zugänglich sein. Neben der Plattform entstehen Erlebniswege durch die drei Landschaftstypen. Durch ein pädagogisches Konzept und spezielle Videos wird die Geschichte und der einzigartige Natur- und Kulturraum erlebbar gemacht.
Positive Beschlussfassung
Nach kurzer Diskussion unter Ausschluss der Projektträger beschlossen die Vertreter der LAG einstimmig beide Projekte durch LEADER zu fördern.
Somit ist der Weg für beide Projekte frei und die Anträge können in den nächsten Wochen für die Bezirksregierung vorbereitet und eingereicht werden.
Schöner Ausklang eines ereignisreichen Abends
Der Verweis auf die Köhlerwochen zu Beginn des Beitrages kommt nicht von ungefähr. Im Anschluss an die LAG-Sitzung sind Teile des Vorstandes der Einladung des 2. Vorsitzenden Franz Linneboden gefolgt und besuchten die Köhlerwochen. Alle vier Jahre richtet der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) in Hirschberg mit viel ehrenamtlichem Engagement und Herzblut die Köhlerwochen aus. Neben der Herstellung von Kohle in den Meilern und Informationen bietet der Verein seit der letzten Veranstaltung auch ein kulturelles Rahmenprogramm an.
An diesem Abend erhält die Gruppe spontan durch den 1. Vorsitzenden des SGV, Stefan Bräutigam, eine Führung über das Gelände mit zahlreichen Informationen um die Köhlerwochen und die Kohlenmeiler.
Nach der Führung über das Gelände klingt der Abend mit Gesprächen rund um LEADER, Projekte und ehrenamtliches Engagement in der Region aus.
Kommentar schreiben