Im 5verBund profitieren 18 Maßnahmen von Förderung
Geseke, 18.05.2020 – Von Alltag ist der Kreis Soest derzeit weit entfernt. Jetzt kehrt in der Region 5verBund etwas Normalität zurück. Frische Fördergelder ermöglichen die Umsetzung von 18 neuen GAK-Kleinprojekten.
Verschobene Mitgliederversammlung, Projektbeschlüsse im Umlaufverfahren und drohende Förderstopps – all diese Themen beschäftigten die LEADER-Region 5verBund in den letzten Wochen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Gemeinsam und mit der nötigen Gelassenheit wurde diesen Herausforderungen entgegengetreten – und es hat sich ausgezahlt. Besonders froh sind der Vorstand und das Regionalmanagement, dass mit den Kleinprojekten nun 18 neue Maßnahmen in der Region umgesetzt werden. Mit der Abwicklung der nötigen Formalien in den vergangenen Wochen können die Projektträger ab sofort mit der Umsetzung beginnen.
Welche Maßnahmen werden in 2020 umgesetzt?
In diesem Jahr wird wieder eine bunte Mischung unterschiedlichster Projektideen umgesetzt. Grob kann man sagen, dass sieben Platzgestaltungen, fünf Spielplätze und sechs Maßnahmen in und an Dorfgemeinschaftseinrichtungen gefördert werden. Die Ideen hinter der Projektliste im Infokasten (rechts) sind unter hier näher beschrieben.
Die LAG wird auf ihrer Facebookseite regelmäßig über den Fortschritt in den Projekten berichten. Die Regionalmanagerinnen Kathrin Hunstig-Bockholt und Pia Weischer freuen sich schon darauf die Ergebnisse vor Ort zu besichtigen und zu testen. Sie werden dann auch eine einheitliche Förderplakette überreichen, die in der gesamten Region die Kleinprojekte kenntlich machen wird. Also Augen auf und entdecken, wer bereits von den Geldern profitiert hat.
Kleinprojekte sind aktuell ein wichtiges Zeichen
Vermutlich hat bei der Beschlussfassung der Maßnahmen Ende Januar noch niemand in der LAG geahnt, dass die Kleinprojekte in diesem Jahr ein so wichtiges Zeichen setzen werden. Waren zum Beginn des Pandemieausbruchs noch die großen Soforthilfemaßnahmen stark nachgefragt, kann nun durch die Bindung der GAK-Fördermittel größtenteils in der Region oder der näheren Umgebung ein schönes Zeichen gesetzt werden. Aufträge für schöne Projektideen, auch von Vereinen, können wieder vergeben werden. Es geht weiter und damit kehrt auch ein Stück Normalität zurück. Durch die Investition der Fördermittel entsteht eine Win-win-Situation für die Ehrenamtlichen/ Vereine und die Wirtschaft vor Ort. „So wird ein kleiner Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft geleistet“, freut sich Franz Pieper (1. Vorsitzende der LAG 5verBund) über den Start der Umsetzung der Kleinprojekte in diesen besonderen Zeiten.
Was sind diese GAK-Kleinprojekte?
Die sogenannten Kleinprojekte, sind Maßnahmen mit einer Gesamtprojektesumme von maximal 20.000€ bei einer Förderquote von 80%. Es handelt sich um eine Förderung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ mit Beteiligung der LAG 5verBund – Innovation durch Vielfalt e.V.. Durch diese Förderung können in der Region zusätzlich zu den LEADER-Mitteln GAK-Gelder in Höhe von 200.000€ generiert werden. Die Gelder werden jährlich vergeben und müssen auch innerhalb dieses Jahres genutzt werden.
Droht ein Ende dieser Fördermöglichkeit?
Es gibt gute Nachrichten: Nach aktuellstem Stand werden auch im Jahr 2021 wieder GAK-Kleinprojekte gefördert. Erst im Februar teilte das zuständige Ministerium mit, dass die Förderung sogar um zwei Jahre verlängert wird, also jedes Jahr bis 2023 beantragt werden kann. Von dieser Möglichkeit wird die LAG 5verBund gerne Gebrauch machen. Der Erfolg in 2019 und 2020 zeigt, dass es eine große Nachfrage, insbesondere von Vereinen gibt, diese recht einfach zu beantragenden Mittel zu nutzen.
Der Projektaufruf für die neuen Projekte in 2021 startet vermutlich Ende 2020. Die Information hierzu wird frühzeitig über die Presse, die Homepage und die Facebookseite des 5verBundes erfolgen.
Kommentar schreiben