Fröhliches Gärtnern

Der Störmeder Integrationsgarten wird offiziell eröffnet

Geseke- Störmede, 04.06.2019 - Im Zusammenhang mit dem Tag der „Gärten & Parks“ in Westfalen-Lippe wird der Störmeder Integrationsgarten am Samstag, den 08. Juni 2019 um 14.00 Uhr offiziell durch den Ortsvorsteher Josef Struwe eröffnet. Im Anschluss kann der Garten bis 18.00 Uhr besichtigt werden.

 

Alle packen mit an - auch die Kindergartenkinder aus Störmede kümmern sich um ihr Hochbeet
Alle packen mit an - auch die Kindergartenkinder aus Störmede kümmern sich um ihr Hochbeet

Erfolgreiches Projekt mit Eigendynamik

Gemeinsam mit den zugezogenen syrischen und afghanischen Familien im Dorf ist unter der Leitung von Pietro Basile in ehrenamtlicher Arbeit ein Nutz- und Naschgarten an der Kirchstraße 6a (hinter der Volksbank) entstanden.
Nach der gemeinsamen Aussaat im Frühjahr gedeiht der Garten inzwischen prächtig. Beeindruckend ist die Eigendynamik, die durch die gemeinsame Gartenarbeit entstanden ist. So bauen nicht nur die Migranten nach den ihnen bekannten Anbaumethoden erfolgreich Gemüse und Obst an, inzwischen wurde der Garten um viele kleine und liebevolle Details ergänzt, wie zwei Insektenhotels und unterschiedliche Kunst- und Handwerksstücke. Eingebunden in die gemeinsame Arbeit ist auch der benachbarte Störmeder Kindergarten. Die Kinder kümmern sich mit großer Begeisterung um ein Hochbeet und freuen sich über ihre erste erfolgreiche Aussaat. Ziel dieses Projektes war es durch die gemeinsame Arbeit auf der Fläche den Austausch zwischen den Kulturen zu fördern und somit die Integration zu erleichtern. Schon nach wenigen Monaten zeigt sich, dass die Störmeder Integrationsgärtner auf dem richtigen Weg sind.

Einladung mit offener Gartenpforte

 

Alle interessierten Bürger sind zur Eröffnungsfeier und Besichtigung an diesem Nachmittag herzlich eingeladen.
Die Integrationsgärtner freuen sich auf zahlreiche Gäste mit denen sie gemeinsam feiern und sich über Gartenthemen austauschen können. Als Zeichen der Verbundenheit und für den Wunsch nach Frieden in den Herkunftsländern der Migranten wird an diesem Nachmittag symbolisch ein Olivenbaum gepflanzt werden. Pietro Basile erklärt gerne die Symbolik dieses Baumes und weiß darüber hinaus aus der Arbeit auf der Fläche auf unterhaltsame Weise über die Unterschiede der deutschen und arabischen Gartenkultur zu berichten. Und vielleicht löst er auch das Geheimnis, warum die Beete zum Teil durch einen kleinen Hügel umgeben sind…
Wer sich dann noch nicht restlos in diesen kleinen Nutzgarten mit der großen Wirkung verliebt hat, den überzeugt sicherlich die ein oder andere Leckerei aus dem Holzbackofen und dem Garten.

 

Beeindruckende Unterstützung

 

Die Störmeder Gärtner möchten sich herzlich bei allen Personen bedanken, die durch ihre ehrenamtliche Arbeit und durch Sachspenden zum Gelingen des Gartenprojektes beigetragen haben Zusammen mit der LEADER-Förderung ist so ein neuer Treffpunkt für alle Bürger im Herzen des Dorfes entstanden.

 

Werfen Sie nicht nur einen Blick über den Gartenzaun, sondern lassen Sie sich von dem Engagement und der Begeisterung der Gärtner anstecken!!!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0