Aufstockung der Fördersumme, Jahresrückblick und Novellierung der LEADER-Richtlinie
Erwitte, 16.01.2019 - Wie jedes Jahr gönnt sich die LAG 5verBund zu Jahresbeginn keine Pause. Direkt im Januar findet turnusmäßig die erste LAG Sitzung statt. Themen der 10. Sitzung: Aufstockung von Fördergeldern, Jahresrückblick und Novellierung der LEADER-Richtlinie.

Als eines der ersten LEADER-Projekte wurde am 31.08.2016 "Westereiden 2.0" beschlossen. Seitdem wurde das Projekt mit
großem Engagement der ehrenamtlichen Projektträger des Schützenvereins St. Georg Westereiden vorangetrieben. In der LAG-Sitzung stellte das 4-köpfige Kernteam
um Christian Witthaut den aktuellen Sachstand kurz vor der Eröffnung in den nächsten Wochen vor. Der erweiterete Vorstand zeigte sich begeistert von der
immensen Arbeit der Rüthener. Sie hoben insbesondere das große ehrenamtliche Engagement der Akteure hervor.
Aufgrund von unvorhergesehenen Auflagen in der Baugenehmigung sind die geplanten Kosten für die Netzwerkstatt gestiegen. Einsparungen durch Eigenleistung und nachverhandelte Preise konnten diese
neuen Kosten nicht ausgleichen. Daher wurde im Vorstand eine Erhöhung der LEADER-Förderung um rund 26.000€ beschlossen.
Jahresrückblick 2018
Das Regionalmanagement gibt nach dem Sachstand aus Westereiden einen kleinen Jahresrückblick über die erfolgreiche Arbeit der letzten 12 Monate in der gesamten Region.
Die Projektbilanz sieht in Zahlen wie folgt aus:
- 30 bewilligte Projekte (inkl. Regionalmanagement)
- davon 25 mit Zuwengungsbescheid
- 19 Projekte mit Auszahlung
- 11 Projekte vollständig abgerechnet
Auf diese Bilanz kann der Verein zu Recht stolz sein. So kann es gerne weitergehen.
Eine Zusammenfassung der Arbeit des letzten Jahres finden Sie im Tätigkeitsbericht des Regionalmanagements, den Kathrin Hunstig-Bockholt und Pia Weischer jedes Jahr für die Bezirksregierung anfertigen.
Novellierung der LEADER-Richtlinie
In Nordrhein-Westfalen wurde die LEADER-Richtlinie novelliert. Die wichtigsten Änderungen wurden dem Vorstand in der Sitzung erläutert (s. Grafik rechts).
Die Änderungen wurden interessiert diskutiert und offene Fragen geklärt. Bei einem Punkt war man sich schnell einig. Die LAG 5verBund spricht sich weiterhin für die Wichtigkeit des Innovationsgedankens bei den Projekten aus, besonders um das Vereinsmotto "Innovation durch Vielfalt" weiter zu leben.
Mit diesen Informationen und Eindrücken startet der 5verBund in das Jahr 2019. Insbesondere mit Blick auf die zahlreichen großen Projekte die sich in der Umsetzung befinden, steht der Region ein abwechslungsreiches Jahr bevor.
Der Verein freut sich über die bereits geleistete Arbeit der engagierten Akteure und ist gespannt auf die Projekte dich sich gerade entwickeln und noch kommen.