Heimat-Förderung startet
Düsseldorf, 15.08.2018 - Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit, dass ab sofort 150 Mio. € in dem landeseigenen Programm "Heimat.Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet" zur Verfügung stehen.

Heute erreichte uns die Pressemitteilung des Ministeriums für Heimat, Kommunales,
Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (intern kurz: Heimatministerium), dass die lang angekündigten Fördergelder zur Verfügung stehen.
Nachdem Ende letzten Jahres die ILE-Richtlinie ausgesetzt wurde, wurden die neuen Gelder in Aussicht gestellt. Im Frühjahr hieß es dann, dass im Sommer mit dem neuen, landeseigenen Dorferneuerungsprogramm zu rechnen sei. Das Ministerium hält Wort und stellt bis 2022
150 Mio. € aus dem NRW-Topf zur Verfügung.
Laut der Pressemitteilung wird dieses Geld auf fünf Untertöpfe verteilt. Diese sind:
- Heimat-Scheck
- Heimat-Preis
- Heimat-Werkstatt
- Heimat-Fonds
- Heimat-Zeugnis
"Mit den fünf Elementen Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis fördert die Landesregie-rung mit rund 150 Millionen Euro bis 2022 die Gestaltung der Heimat vor Ort, in Städten und Gemeinden und in den Regionen. Ziel des Programms ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen", so das Ministerium.
Die Gelder sind eine gute Ergänzung der LEADER-Mittel und bieten beispielsweise mit den Heimat-Schecks eine unbürokratische Möglichkeit an 2.000€ für gute Ideen zu gelangen.
Nicht nur die Heimat-Schecks sind für Akteure im ländlichen Raum spannend, auch die anderen Elemente bieten, je nach Idee, spezielle Vorteile. Daher lohnt es sich die Pressemitteilung aufmerksam zu lesen und auch einen Blick in die FAQs zu der neuen Förderung zu werfen. Auf diesem Weg werden weitere Projekte, auch außerhalb von möglich und finanziell unterstützt.
Wir freuen uns, wenn der Ein oder Andere seine gute Idee durch diese Möglichkeit umsetzen kann.
Weitere Informationen:
Die detaillierten Informationen über das Förderprogramm und die Antragsformulare finden Sie unter:
https://www.mhkbg.nrw/heimat/Heimatfoerderprogramm/index.php
Kommentar schreiben