Dorf macht Klima-mobil

Neues E-Mobil steht zur Verfügung

Geseke-Störmede, 28.03.2017 – Eine flexible Mobilität ist in den Dörfern und Orten des 5verBundes nicht mehr gesichert. Dieses Problem löst Störmede ab sofort mit einem innovativen Carsharing-Projekt.

 

Es geht auf die Straße

Das Warten hat ein Ende, am Freitag, dem 24. März wurde das E-Mobil für das Projekt „Dorf macht Klima-mobil“ geliefert. Franz Pieper, Vorsitzender des Kulturrings Störmede e.V. zeigt sich begeistert: „Endlich geht es los und das Projekt kommt auf die Straße!“. Gemeinsam mit dem Ortsvorsteher Josef Struwe hat er den ersten Bus, das E-Mobil, in Empfang genommen. Damit kann das Carsharing-Projekt starten. Und es wird höchste Zeit, denn die ersten gebuchten Fahrten stehen in Kürze schon an. Eine vielfältige Nutzung ist schon jetzt erkennbar. So war das Projekt geplant und wird hoffentlich auch weiterhin gut genutzt. Da hat Josef Struwe keine Sorgen: „Wir haben schon vor Auslieferung des zweiten Busses Anfragen bis in den Herbst hinein. Das Projekt scheint eine größer werdende Nachfrage zu decken“.

 

Problem: Lücken im ÖPNV

Durch den demografischen Wandel zeigt sich schon heute, dass wir älter und weniger werden. Daher stellt sich für die Bevölkerung ländlicher Räume die Frage: Wie können wir bei einer deutlich veränderten Nachfrage das Infrastrukturangebot in unserem Dorf auch weiterhin attraktiv und zukunftsfähig gestalten und somit die Lebensqualität für Alle verbessern?

 

Lösung: Carsharing

Eine schwierige und komplexe Frage, der sich der Kulturring Störmede e.V. angenommen hat. Aber der Vorsitzende Franz Pieper lässt sich nicht beirren. Er informiert sich bei bereits bestehenden Initiativen und Projekten und recherchiert, wie in anderen Orten mit dem Problem umgegangen wird. Eine Lösung ist schnell gefunden: Carsharing. Die gemeinschaftliche Nutzung von Autos bietet sowohl Flexibilität als auch Kosteneinsparungen. Mit dieser Idee kann die Lücke im Nahverkehrsnetz geschlossen werden.

 

Das LEADER-Projekt

Der Gedanke ist gleichermaßen innovativ und kreativ und damit perfekt für eine LEADER-Förderung.

 Beantragt werden zwei Busse, ein konventionell betriebener 9-Sitzer und ein klimafreundliches E-Mobil mit Platz für sieben Personen. Die Idee ist, dass die Fahrzeuge online, aber auch telefonisch, mit und ohne ehrenamtlichen Fahrer gebucht werden können. Die Busse können über eine innovative Schlüsselkarte geöffnet und genutzt werden. Abgerechnet wird ebenfalls über diese Karte.

Im August 2016 wird das Projekt als eines der ersten mit knapp 40.000€ über den 5verBund gefördert. Im Herbst wird der Antrag vorbereitet, so dass im November der Zuwendungsbescheid vorliegt. Unmittelbar danach wird das erste Fahrzeug bestellt – der E-Bus.

 

Möglichkeiten der Nutzung

Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Nach Angaben des Kulturrings können die Fahrzeuge für Vereinsfahrten genauso genutzt werden, wie von Privatpersonen jeden Alters, aber auch von Gruppen. Der Transport beispielsweise bei (Kinder-)Geburtstagen, aber auch mehrtägige Reisen werden so möglich. Ein Anhänger erweitert optional das Raumangebot und ermöglicht die Mitnahme von Gepäck oder den Transport von Gegenständen.
Der Kreativität der Nutzer sind dabei keine Grenzen gesetzt, wie die ersten Buchungen zeigen. Der Kulturring ist gespannt, wohin die Reise für die Busse und das Projekt geht.

 

Erklärung zur Nutzung und Buchung der Fahrzeuge
So funktioniert die Nutzung der Fahrzeuge
Erklärung zu dem Ablauf der Buchung und Auflistung möglicher Zielgruppen des Dorfmobils Störmede
Ablauf und mögliche Zielgruppen in der Übersicht


Die Mitglieder des engeren Vorstandes der LAG 5verBund und Stefan Redder (Stadt Warstein) begutachten das neue E-Mobil
Die Mitglieder des engeren Vorstandes der LAG 5verBund und Stefan Redder (Stadt Warstein) begutachten das neue E-Mobil

Vorstellung des E-Busses

Vor der Sitzung des engeren Vorstandes am 27.03.2017 in Erwitte wird das neue Fahrzeug den Vorstandsmitgliedern vorgestellt. Der Bus wird sofort neugierig in Augenschein genommen, insbesondere die geringe Geräuschkulisse des Wagens sorgt für eine angeregte Diskussion unter den Anwesenden.


Präsentation auf Veranstaltungen

Der Vorsitzende des Kulturrings Störmede e.V. Franz Pieper stellt sein Projekt gerne vor und berichtet von seiner Idee und ist damit sehr gefragt.


Buchung und weitere Informationen:

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0