Mitgliederversammlung

Erfolgreiches erstes Jahr für die LEADER-Region 5verBund

Anröchte, 08.03.2017 – Das erste Jahr der LEADER-Förderung liegt hinter dem 5verBund. Die Mitgliederversammlung bietet Gelegenheit zum Resümee und Ausblick.

Seit der Gründung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) 5verBund – Innovation durch Vielfalt e.V. im August 2015 ist einige Zeit vergangen. Im April 2016 wurde die LEADER-Förderrichtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlicht, so dass der Verein in die praktische Arbeit einsteigen konnte. Seit nunmehr fast einem Jahr wird LEADER, unterstützt durch die beiden Regionalmanagerinnen Pia Weischer und Kathrin Hunstig-Bockholt, in der Region erfolgreich umgesetzt. Über diesen Erfolg, die Arbeit und die Fortschritte informierte der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe seine Vereinsmitglieder am 08.03.2017 in Anröchte.

 

Rückblick

Die Rückschau auf das erste LEADER-Jahr fällt durchweg positiv aus. Franz Pieper, der erste Vorsitzende der LAG 5verBund betont die Chancen durch das Programm: „Bürger haben mit LEADER erstmals in dieser Region die Möglichkeit innovative, in die Zukunft gerichtete Ideen gemeinsam mit einem qualifizierten Regionalmanagement umzusetzen“. Und die Umsetzung des Programms läuft gut an. In 2016 wurden 62 Projektberatungen durchgeführt. Bis heute konnten aus den Gesprächen im letzten und in diesem Jahr 12 Projekte durch die LAG beschlossen werden. Die Region freut sich über die ersten fünf Zuwendungsbescheide der Bezirksregierung Arnsberg, weitere Anträge befinden sich in der Vorbereitung bzw. liegen der Bezirksregierung bereits vor.

Auch die Geschäftsführung des Vereins kann Positives vermelden. Udo Heinrich stellte den Geschäftsbericht für 2016 vor. Den Kassenbericht präsentierte Rita Ahle. Mit dem anschließenden positiven Kassenprüfbericht konnten sowohl der Vorstand, als auch die Kassenführerin entlastet werden.
Der Vorsitzende Franz Pieper stellte den Haushaltsplan für 2017 vor, der ebenfalls durch den Verein genehmigt wurde. Die Weichen für eine aussichtsreiche Zukunft sind somit gestellt.

 

Die Ideen gehen nicht aus

Der letzte Aufruf zur Projekteinreichung brachte zahlreiche neue Ideen und Skizzen hervor, die das Regionalmanagement derzeit mit den Projektträgern weiterentwickelt. Ohne zu viel zu sagen, kann sich die Region auf neue, innovative Ideen freuen, die zeigen, welches Förderspektrum LEADER bietet.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0