LAG 5verBund präsentiert sich auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Berlin, 25.01.2017 – In der Zeit vom 19. bis zum 23. Januar 2017 präsentierte sich die LAG 5verBund auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin.

Auf Einladung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV) und der Bezirksregierung Arnsberg hatte die Lokale Aktionsgruppe die Möglichkeit, die Region Südwestfalen stellvertretend mit fünf weiteren LEADER-Regionen vorzustellen.
DiscGolf begeistert das Publikum
An einem gemeinsamen Messestand bot sich die Möglichkeit, das Förderprogramm LEADER anhand sich bereits in der Umsetzung befindlicher Projekte den Messebesuchern vorzustellen. Stellvertretend für ein bereits bewilligtes Projekt des 5verBundes stellte Gregor Marter von der Firma Discgolfpark seinen Sport dem begeisterten Publikum vor. In den zahlreichen interessierten Gesprächen konnte er berichten, dass es nicht nur in der Metropolregion Berlin-Brandenburg solche Anlagen gibt, sondern zukünftig auch im Kreis Soest. Die Anlage wird im Frühjahr in Rüthen-Kallenhardt installiert.
Verköstigung regionaler Produkte macht Lust auf mehr
Neben sportlicher Aktivität bot der Stand auch die Möglichkeit kulinarische Einblicke in die Region zu erhalten. Das Brot von der Biobäckerei Morgenstern aus Erwitte-Schallern, Schinken vom Hofladen Sommer-Waneke aus Anröchte-Robringhausen, Wurst von Bauer Engels aus Geseke, Ziegenkäse vom Meister Ziegenhof (Rüthen) und Bio-Blütenhonig vom Warsteiner Gutshof der Ini sorgten für einen besonderen Gaumenschmaus. Perfekt ergänzt wurde das Angebot am Stand der LEADER-Region durch die Wurstwaren und das Bosch-Bier sowie den typischen Wisentlikör aus dem Wittgensteiner Land. Bei der Auswahl der Produkte wurde bewusst auf kleine regionale Produzenten Wert gelegt. „Die Produktauswahl steht stellvertretend für die vielen starken Handwerksbetriebe Südwestfalens. Sie sollen Interesse für die Region wecken und begeistern“, so Andreas Pletziger, Dezernent der Bezirksregierung Arnsberg.
Vorsitzender der LAG im Gespräch mit dem NRW-Landwirtschaftsminister
Unter dem Motto „TALK.nrw: Zukunft der ländlichen Regionen“ fand auf der NRW-Bühne ein hochkarätig besetztes Fachgespräch statt. Franz Pieper, Vorsitzender des 5verBundes sowie weitere Vertreter der LEADER-Regionen diskutierten gemeinsam mit dem NRW-Landwirtschaftsminister Johannes Remmel und dem Parlamentarischen Staatssekretär Horst Becker über die Chancen und Herausforderungen des Förderprogramms. Franz Pieper konnte hierbei über die ersten erfolgreichen Projekte in der Region berichten.
„Alles in allem bot die Internationale Grüne Woche der LEADER-Region 5verBund die Möglichkeit zahlreiche Kontakte zu knüpfen und Netzwerke auszubauen und zu festigen“, so die Regionalmanagerinnen Pia Weischer und Kathrin Hunstig-Bockholt. Die Messe ermöglichte viele interessante Gespräche mit neuen Ideen. Die Regionen 5verBund und Wittgenstein wurden inzwischen abgelöst, sodass vier weitere LEADER-Regionen in der Halle 5.2a bis zum Wochenende Südwestfalen vertreten.
Kommentar schreiben