Die drei LEADER-Regionen des Kreises Soest besuchen die EU-Kommission
Brüssel, 06.09.2016 - Die LEADER-Regionen des Kreises Soest besuchten gemeinsam mit den 8 anderen Regionen aus Südwestfalen die Landesvertretung NRW der Europäischen Kommission, die Europäische Kommission und das Europäische Parlament.

Der Europaabgeordnete Dr. Peter Liese (CDU) ermöglichte den Akteuren Einblicke in die tägliche Arbeit der Europäischen Union in Brüssel und schuf Kontakte zu den Köpfen hinter dem LEADER-Förderprogramm.
Zu Gast in der Landesvertretung NRW
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Mitarbeiter vor Ort durch ihre Arbeit auf die Politik der EU einwirken“, resümiert Dr. Christina Steinbicker aus der LEADER-Region Lippe-Möhnesee. Neben den Aufgaben der Landesvertretung NRW wurden den Regionalmanagern Möglichkeiten für EU-weite Kooperationsprojekte vorgestellt. Die LEADER-Programm-Managerin erörterte Hintergründe des Programms.
Austausch mit Abgeordneten aus Nachbarländern im EU-Parlament
LEADER ist ein europaweites Förderprogramm mit unterschiedlichen Richtlinien auf Landesebene. Im Austausch mit Abgeordneten aus den Nachbarländern wurde deutlich, dass sich daraus unterschiedliche Herausforderungen ergeben. Als allgemeines Fazit zog Herbert Dorfmann aus Südtirol/ Italien, dass LEADER-Regionen erfolgreicher sind, wenn sie eine gemeinsame Strategie verfolgen. „Diesen Ratschlag werden wir als Regionalmanager uns zu Herzen nehmen und bei unserer Arbeit vor Ort im Hinterkopf behalten“, bekräftigt Sven Hedicke (LAG Börde trifft Ruhr).
Gespräch mit EU-Kommissar Phil Hogan
Die EU-Politik zur Entwicklung des Ländlichen Raumes spielt innerhalb des EU-Haushaltes eine wichtige Rolle. Eine Vielzahl von Förderprogrammen werden von den Mitgliedsländern und Regionen formuliert und umgesetzt. Hierzu zählt auch das LEADER-Förderprogramm. Diese Zusammenhänge stellte der irische EU-Kommissar für Landwirtschaft Phil Hogan in seinem Vortrag vor. Den Gästen aus Südwestfalen brannten die unterschiedlichsten Fragen rund um die Themen EU-Politik, Landwirtschaft und Regionalentwicklung unter den Fingern, die der Kommissar bereitwillig beantwortete.
Netzwerke bilden
Neben den Informationen rund um die Arbeit der Abgeordneten vor Ort bot die Fahrt nach Brüssel bei einer Stadtführung durch die Altstadt und gemeinsamen Abendessen auch die wichtige Möglichkeit des Kennenlernens. „Der Austausch untereinander und das Netzwerken ist bedeutender Bestandteil für eine erfolgreiche Regionalentwicklung“, so die Regionalmanagerin der LAG 5verBund Pia Weischer. Das Förderprogramm LEADER unterstützt den Wissenstransfer auf allen Ebenen, so profitiert der Kreis Soest durch diesen Austausch beispielsweise durch die Möglichkeit zur kreisweiten Kooperation bei Projekten, ergänzt die Kollegin Kathrin Hunstig-Bockholt. Erste Ideen bestehen bereits, weitere Vorschläge sind herzlich willkommen.
Kommentar schreiben