Unterwegs in der Region
LEADER-Region 5verBund, 17.11.2018 - Am Samstag den 17.11.2018 fand die 2. Projektetour der LAG-5verBund statt. Die LAG-Mitglieder waren eingeladen die Fortschritte in den Projekten vor Ort zu bestaunen und sich ein Bild von der Umsetzung zu machen. Dabei bekam der Verein interessierte Gesellschaft.
Ein herzliches Willkommen
An der Geschäftsstelle in Störmede hießen der 1. Vorsitzende, Franz Pieper und sein Stellvertreter Alfons Levenig die Mitglieder der LAG 5verBund willkommen. Besonders wurden die Gäste aus der VitalRegion Ennepe.Zukunft.Ruhr e.V. begrüßt, die sich mit der Regionalmanagerin Sofia König auf den Weg in den 5verBund gemacht haben. Im Austausch unter den Regionalmanagern entstand die Idee des Besuchs um interessante Projekte und deren Umsetzung vorzustellen. Hier bot sich die bereits geplante Projektetour sehr gut an um in den Dialog unter den Regionen zu treten, aber auch um mit den Projektträgern über ihre Erfahrungen und ihre Idee zu sprechen.
Bevor es auf den Weg durch die Region ging, überreichten die Regionalmanagerinnen Kathrin Hunstig-Bockholt und Pia Weischer noch eine kleine Wegzehrung - echte LEADER-Kekse. So gestärkt konnte es losgehen.
Von mutigen Skatern und Bikern
Lang ist die Entstehungsgeschichte des Skaterparks in Belecke zu dem die Reisegruppe als erstes gebracht wird.
Hier beschlossen ambitionierte, junge Skater einst Geld zu sammeln um die in die Jahre gekommene alte Anlage zu ersetzen. Nach mitunter anstrengenden
Irrungen dürfen sich die Kinder und Jugendlichen nun über eine neue, durch LEADER geförderte Anlage freuen. Ende Oktober konnte diese den Skatern und Bikern
zur Nutzung übergeben werden. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher von dem Willen und der Beharrlichkeit der Jugendlichen bei der Umsetzung der Idee.
Fitness Open-Air
Seit September besteht an drei Standorten entlang des Möhnetalradweges die Möglichkeit an fest installierten Fitnessgeräten open-air Sport zu treiben. Das probierten die Teilnehmer der Projektetour in Allagen direkt aus. Die Begeisterung war groß und die Übungen machten richtig Spaß. Die Geräte wurden dabei einem ausgiebigen Test unterzogen und für gut befunden.
Großprojekt im Bilsteintal
Im Bilsteintal ist es seit geraumer Zeit mit der Ruhe vorbei. Emsiges Treiben herrscht auf der Baustelle des Großprojektes "Besucherzentrum Bilsteintal". Aus
Sicht von LEADER ist das Projekt etwas Besonderes. Der Träger, der Bilsteintal e.V. setzt das große Vorhaben durch gleich drei
Fördertöpfe um. Neben LEADER, durch das die Innenräume und die Ausstellung gefördert werden, subventionieren Gelder der Dorferneuerung die Sanierung der Außenhülle. Der Eigenanteil wird durch die NRW-Stiftung ergänzt. Eine spannende Finanzierung, wie
auch die Gäste aus der VitalRegion bemerken. Stefan Enste, der Geschäftsführer des Bilsteintal e.V. berichtet bei der Gelegenheit nicht nur aus der außergewöhnlichen Finanzierung, sondern nimmt
die Besucher mit auf eine anekdotenreiche Reise durch die wechselvolle Geschichte des Hauses. Es gab einiges zu lachen dabei.
Die Teilnehmer der Projektetour sind sich sicher, nach diesem kurzen Einblick in die Planungen und die ersten Umsetzungsschritte, kommen sie wieder um sich das Endergebnis persönlich anzusehen.
"Der coolste Raum der Schule"
Die Teilnehmer der Projektetour gehören zu den ersten Besuchern der neuen Schülerbücherei in Anröchte, denn diese wurde
erst am Tag zuvor feierlich den Schülern zur Nutzung übergeben.
Die Teilnehmer kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus über die bis ins Detail stilsicher und liebevoll geplante Bücherei mit Wohlfühlcharakter. Die kindgerechte Möblierung im Lounge-Stil, die zahlreichen, nach Themen und
Altersgruppen sortierten Bücher und die Gaming-Wall überzeugen die Teilnehmer.
Aber nicht nur diese sind begeistert, auch der Schulleiterin Sonja Kleine ist der Stolz sichtlich anzumerken. Sie wirbt für das Projekt des Fördervereins der Grundschule und fordert zur Nachahmnung auf, sie stehe auch gerne für Fragen, auch nach der Tour, zur Verfügung. Von den Schülern hat sie schon die Rückmeldung erhalten, dass die Bücherei der coolste Raum der Schule sei. Ein größeres Kompliment kann man nicht bekommen!
Ein Integrationsgarten mit kulinarischen Vorzügen
Noch in der Entstehung, aber sicherlich ein künftiges Highlight unter den LEADER-Projekten - der Integrationsgarten Störmede. Auf einer zentralen Fläche im Ort, in unmittelbarer Nähe zu Kirche, Kindergarten, Schulen und der Bank, entsteht ein Garten in dem die Störmeder künftig mit Migranten gärtnern möchten. Die Gruppe kann sich schon bei der Tour einen Eindruck des Projektes machen - und
das auch geschmacklich, denn der im Projekt geförderte Holzbackofen steht bereit und ein echter Italiener lädt die Teilnehmer zu einer leckeren Pizza ein. Alle sind begeistert und sind gespannt, wie der Garten im nächsten Jahr genutzt wird.
Bei der leckeren Pizza klingt der Tag langsam aus. Die Teilnehmer tauschen sich ein letztes Mal über ihre Eindrücke aus und zeigen sich zufrieden über die
Ideen und ihre Umsetzung. So kann es im 5verBund weitergehen.
Wir bedanken uns bei allen interessierten Teilnehmern. Es war für alle ein spannender Tag mit vielen neuen Eindrücken. Die Projektträger haben mit Herzblut über ihre Maßnahme gesprochen und uns Rede und Antwort gestanden. Die LAG konnte so einen guten Eindruck gewinnen, wie die Gelder in der Region genutzt werden und welche positiven Effekte sie erzielen.
Der Besuch der LAG Ennepe.Zukunft.Ruhr e.V. war eine Bereicherung. Die interessierten Fragen brachten ganz neue Perspektiven und unsere Projekte regten die
Teilnehmer ebenfalls zu neuen Ideen an, wie bereits Nachfragen bei einzelnen Trägern belegen.
Gerne folgen wir der Einladung in die VitalRegion zu einem Gegenbesuch.
Kommentar schreiben