12. LAG-Sitzung

Die LEADER-Region 5verBund lässt Natur- und Landschaftsführer ausbilden

Anröchte, 11.09.2019 – Von der flachen Hellwegregion bis hoch ins Sauerland erstreckt sich die vielfältige Naturlandschaft des 5verBundes. Künftig vermitteln ausgebildete Natur- und Landschaftsführer ihr Wissen an Gäste und Interessierte.

 

Ausbildung zertifizierter Natur- und Landschaftsführer im 5verBund (Fotoquelle: Quelle: bilderpool-suedwestfalen.de)

Die heimische Bevölkerung und auch Gäste ahnen nicht, welche Naturschätze die Region 5verBund im Osten des Kreises Soest zu bieten hat. Ein LEADER-Projekt schafft nun Abhilfe.

 

In der 12. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) 5verBund beschließen die Mitglieder des Vorstandes einstimmig die Durchführung dieses regionalen Projektes.

 

Der Lehrgang

Im Rahmen eines Lehrgangs der Natur – und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) werden 25 Interessierte aus der LEADER-Region zu zertifizierten Natur- und Landschaftsführern ausgebildet. Inhalte der Schulung sind dabei u. A. naturkundliche Grundlagen der Region, Kommunikation und Umweltdidaktik und rechtliche Grundlagen. Die Teilnehmer schließen den Lehrgang mit einer Prüfung und einem Zertifikat ab.

 

Die Zielgruppe

Das Angebot wird sich an Interessierte aus der Region 5verBund richten und besonders Personen aus dem Bereich Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft, Landfrauen, Touristik, Freizeitsport, Jagd, Heimatverein, Umweltbildung, Lehrer und Wanderführer ansprechen.

Ziel ist es, dass die Teilnehmer das Rüstzeug erhalten künftig eigene Naturführungen in der Region anzubieten und ihre Gruppen für die Naturlandschaft zu sensibilisieren.

 

Wie können Interessierte sich bewerben?

Derzeit befindet sich das Projekt noch in der Planungsphase. Mit dem positiven Beschluss der LAG kann der Antrag auf eine LEADER-Förderung gestellt werden. Im Dezember veröffentlicht die NUA ihre Schulungsangebote für das Jahr 2020, damit fällt dann auch der Startschuss für die Bewerbung. Sobald eine Bewerbung möglich ist, wird die LAG 5verBund berichten.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0